Die IHK teilt mit:
Ab dem 1. Oktober 2014 wurde die Möglichkeit der Eigenrücknahme von … weiterlesen
Archiv für den Monat: November 2014
Vorsicht vor Schad-Mail
Vorsicht vor Schad-Mail – noreply@berlin.ihk.de? … weiterlesen
„I want to help“
Bereits 2013 konnte Familie Droske die von Frau Eliza Pawlik 2010 ins Leben gerufene Aktion „I want to help“ unterstützen. Damals wurden 100 Heimkinder in der polnischen Stadt Szamotuły mit individuell gestalteten Weihnachtsgeschenken überrascht. … weiterlesen
Adventliches Plätzchenbacken 2014
„Seid bereit, denn der König des Friedens, Gottes Sohn, unser Bruder ist nicht mehr weit.“ So heißt es in einem Kirchenlied, das die Adventszeit einläutet. In der Hektik des Alltags vergessen wir leider schnell, wie schön die Adventszeit sein kann. Mit unserem traditionellen Plätzchenbacken wollen auch in diesem Jahr dazu beitragen, die Adventszeit besinnlicher und bewusster zu erleben.
Gemeinsam mit den Kindern und deren Eltern wollen wir am 01.12.2014 in der Zeit von 16.00 bis 18:00 Uhr, im Café am See (Residenzstraße 43a) Plätzchen formen, backen und anschließend verzieren. Um den gemütlichen Adventsnachmittag voller Besinnlichkeit und vorweihnachtlicher Freude abzurunden, wird eine Weihnachtsgeschichte vom Bezirksstadtrat, Herrn Martin Lambert vorgelesen. Ebenfalls steht der Bezirksverordnete Ulrich Droske den jungen Bäckerinnen und Bäckern tatkräftig zur Seite und hat auch ein offenes Ohr für Anliegen ihrer Eltern. Der Weihnachtsmann nimmt Weihnachtswünsche entgegen.
Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmenden kostenfrei.
Allerdings ist eine Anmeldung unter der Rufnummer 030 – 455 19 24 erforderlich.
V.i.S.d.P.: Ulrich Droske, MIT-Kreisvorsitzender Reinickendorf
Advents-und Weihnachtskonzert mit „Brass Time“
Die evangelische Apostel-Johannes-Kirchengemeinde lädt am 2. Advent zu einem stimmungsvollen Advents- und Weihnachtskonzert ein:
Das „Brass Time Posaunenquartett“ unter der Leitung von Robert Franke ist zu Gast und bietet besinnliche Posaunenklänge zur Advents- und Weihnachtszeit. Es erklingen Werke von Mozart, Dvorak, Webber, Gershwin, u.a.
Datum: Sonntag, 7. Dezember 2014 um 18 Uhr
Ort: Evangelische Apostel-Johannes-Kirchengemeinde,
Dannenwalder Weg 167, 13439 Berlin-Märkisches Viertel (Kirchsaal 1. OG)
Der Eintritt ist frei. Der Zugang ist rollstuhlgerecht.
Bei Rückfragen steht das Gemeindebüro unter (030) 415 80 31 gern zur Verfügung.
Evangelische Apostel-Johannes-Kirchengemeinde
Dannenwalder Weg 167
13439 Berlin
KB117
U-Bhf. Alt-Tegel
Rolltreppe am U-Bhf. Alt-Tegel … weiterlesen
Leserbeitrag
Dämmstoffwirtschaft
Tricksen, Täuschen und Betrügen … weiterlesen
Miniermotte
Kreisvereinigung Reinickendorf … weiterlesen
Stadtteiltag
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie auf einen Termin hinweisen und Sie herzlich dazu einladen:
Am Montag, den 1. Dezember 2014 findet der nächste Stadtteiltag von Thorsten Karge in Heiligensee, Konradshöhe & Tegelort statt:
Treffen Sie Thorsten Karge
10:00 bis 12:00 Uhr (nicht öffentlich)
Besuch der Polizeidirektion 1, Referat Zentrale Aufgaben mit Boris Velter
(Staatssekretär bei der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen)
Ort: Ruppiner Chaussee Damm 268, 13503 Berlin
13:00 bis 14:30 Uhr (nach Anmeldung)
Besuch des Diakoniezentrums Heiligensee mit Gilbert Collé (Vorsitzender der SPD-Fraktion in der BVV Reinickendorf)
Ort: Keilerstraße 19, 13503 Berlin
15:00 bis 16:00 Uhr (öffentlich)
Auf einen Kaffee mit Thorsten Karge. Infostand am U-Bahnhof Alt-Tegel mit
Uwe Brockhausen (Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste)
Ort: Fußgängerzone Alt-Tegel, 13507 Berlin
16:30 bis 18:00 Uhr (nach Anmeldung)
Besuch des Kinder- und Jugendhilfezentrums „Haus Conradshöhe“ mit Alexander Ewers (jugendpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion in der BVV-Reinickendorf)
Ort: Eichelhäherstraße 19, 13505 Berlin
Die Anmeldung zur Teilnahme an den Besuchen beim Diakoniezentrum Heiligensee und im Haus Conradshöhe kann telefonisch unter 55 1741 50, per Fax an 55 1742 22 oder E-Mail an info@thorsten-karge.de erfolgen.
Ich freue mich auf Ihre Teilnahme!
Thorsten Karge
Preußischer Landtag – SPD-Fraktion – Niederkirchnerstraße – 10111 Berlin-Mitte
Büro: Wittestraße 30E – 13509 Berlin
Telefon: 030-55 174 150 – Fax: 030-55 174 222
Reinickendorfs Gaslaternen
Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag!
Die evangelische Apostel-Johannes-Kirchengemeinde im Märkischen Viertel veranstaltet regelmäßig offene Seniorennachmittage. Interessierte Damen und Herren ab 65 Jahren sind herzlich zu Kaffee und Kuchen, Gesprächsrunden, Themenaustausch und musikalischem Programm eingeladen.
Die Treffen finden 14tägig jeweils donnerstags von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr im Gemeindesaal (1.OG) im Dannenwalder Weg 167, 13439 Berlin-Märkisches Viertel, statt. Ein Team um Pfarrer Ralf-Ulrich Kowalke bereitet die Nachmittage vor und ist gerne für individuelle Fragen und Anliegen ansprechbar.
Nächste Termine:
04. Dezember (mit Geburtstagsgästen)
18. Dezember
Der Eintritt ist frei.
Der Zugang ist rollstuhlgerecht.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns auf Sie!
Evangelische Apostel-Johannes-Kirchengemeinde
Dannenwalder Weg 167
13439 Berlin
Die IHK informiert wie folgt …
Smartwatches, per Smartphone gesteuerte Heizungsthermostate, vernetzteAutos: … weiterlesen
Taizé-Andacht am Buß- und Bettag
Die evangelische Apostel-Johannes-Kirchengemeinde lädt anlässlich des Buß- und Bettages am 19. November zu einer Taizé-Andacht ein. Das besinnliche Programm mit Stille, Gebet und Gesängen ist ein konfessionsübergreifendes Angebot und steht jüngeren und älteren Besuchern offen. Herzliche Einladung!
Datum: Mittwoch, den 19. November um 19 Uhr
Ort: Evangelische Apostel-Johannes-Kirchengemeinde, Dannenwalder Weg 167, 13439 Berlin-Märkisches Viertel (Kirchsaal 1. OG)
Eintritt frei. Der Zugang ist barrierefrei.
Über diese Veranstaltung: Taizé-Andachten sind ökumenische Veranstaltungen in einer besinnlichen Atmosphäre nach dem Ritus der Brüder von Taizé. Loslassen worum die Gedanken kreisen, zur Ruhe kommen, die Seele mit dem Frieden Gottes füllen – dafür steht Taizé: ein Ort in Burgund, an dem sich vor über 80 Jahren Männer zu einer ökumenischen Bruderschaft zusammengeschlossen haben und eine besondere Form von Andachten entwickelten, deren Faszination seither in alle Welt ausstrahlt. Wir laden ein, diesem Geist von Taizé nachzuspüren und Gott zu begegnen.
Evangelische Apostel-Johannes-Kirchengemeinde
Dannenwalder Weg 167
13439 Berlin
Telefon-Sprechstunde für Senioren
Der Reinickendorfer Bundestagsabgeordnete Frank Steffel und Helga Hötzl (72), Seniorenbeauftragte des Abgeordneten, bieten wieder ihre beliebte Senioren-Sprechstunde an.
Am Mittwoch, den 17. November 2014 bieten Helga Hötzl und Frank Steffel ihre Telefon-Sprechstunde für Senioren an. Sie können sie von 11.00 bis 13.00 Uhr unter der Nummer 030-227 72 500 erreichen.
Falls Sie am Mittwoch keine Zeit haben, können Sie Frank Steffel und Helga Hötzl auch gern schreiben, entweder digital an: frank.steffel@bundestag.de oder per Post an:
Deutscher Bundestag – Dr. Frank Steffel, MdB
Frau Helga Hötzl, Seniorenbeauftragte
Büro Dr. Frank Steffel, MdB | Deutscher Bundestag | Platz der Republik 1 | 11011 Berlin
Tel: +49 30 227-72499
Erster Einwohnerantrag in Reinickendorf
BVV Reinickendorf will Anwohner der Siedlung am Steinberg schützen –
Erster Einwohnerantrag in Reinickendorf einstimmig verabschiedet … weiterlesen