Neues Bürgerbüro Waidmannsluster Damm

Zahlreiche Gäste besuchten neues BürgerbüroIm April 2014 fand die feierliche Neueröffnung des Bürgerbüros in Waidmannslust statt.

Die drei Abgeordneten Brigitte Lange, Thorsten Karge und Jörg Stroedter (Siehe Schreibtischfoto: Karge, Lange, Stroedter) freuten sich über das Interesse von den mehr als 50 Besucherinnen und Besuchern, die zur Eröffnung des gemeinsamen Bürgerbüros kamen.Der Nachmittag bot Gelegenheit, mit den drei Politikern ins Gespräch zu kommen und die Räumlichkeiten des Bürgerbüros kennen zu lernen.

Zu Gast war auch der Reinickendorfer Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste, Herr Uwe Brockhausen (2.v.re)

Auch politische Prominenz war vertreten: Der Landesvorsitzende der SPD, Jan Stöß, (li) hielt ein Grußwort und auch Sylvia-Yvonne Kaufmann, die SPD-Spitzenkandidatin bei der Europawahl am 25. Mai, stand für Gespräche zur Verfügung.

Die Abgeordneten Frank Jahnke (Charlottenburg-Wilmersdorf) und Alex Lubawinski (Pankow) waren ebenfalls der Einladung gefolgt.

Thorsten Karge freute sich über die zahlreichen Gäste:

„In unserer politischen Tätigkeit ist uns der persönliche Kontakt zu den Reinickendorferinnen und Reinickendorfern besonders wichtig. Um für die Bürger erreichbar zu sein und transparent arbeiten zu können, ist ein gut besetztes Bürgerbüro ‚um die Ecke‘ unerlässlich. Wir freuen uns auf viele interessante Gespräche und Begegnungen hier im Bürgerbüro.“

THORSTEN KARGE ist Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin und Forschungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion

Thorsten Karge
Preußischer Landtag – SPD-Fraktion – Niederkirchnerstraße – 10111 Berlin-Mitte
Büro: Wittestraße 30E – 13509 Berlin – www.thorsten-karge.de

KB110m

 
 

Wahltag

Uwe Brockhausen p 240Aus dem Büro des Stadtrates für Bürgerdienste Uwe Brockhausen
Telefon: 030 90294-2240
Liebe Reinickendorferinnen und Reinickendorfer,
am Sonntag, 25. Mai 2014 sind alle wahlberechtigten Mitbürgerinnen und Mitbürger aufgerufen, ihre Abgeordneten für das Europäische Parlament zu wählen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn sich möglichst viele Menschen an dieser demokratischen Entscheidung beteiligen und wir in Reinickendorf mit einer hohen Wahlbeteiligung zeigen, dass uns Europa politisch wichtig ist.
Unsere Demokratie lebt vom Mitmachen.
Welches Europa wollen wir?
Diese Frage können Sie am Wahltag mit Ihrer Stimmabgabe mitentscheiden.
Gehen Sie wählen, weil wir ein demokratisches Europäisches Parlament als Garant für Frieden, Wohlstand und sozialen Ausgleich brauchen.
Eine hohe Wahlbeteiligung ist das beste Zeichen für ein starkes Europa.
Als überzeugter Demokrat werde ich selbstverständlich wählen gehen. 

kb110m


Bürgersprechstunde im April

Uwe Brockhausen p 160Liebe Reinickendorferinnen und Reinickendorfer –
ich lade Sie herzlich zu meiner Bürgersprechstunde ein. Unterhalten Sie sich mit mir persönlich über Anregungen und Probleme aus meinen Bereichen, wie Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste. Lassen Sie es mich wissen „wo´s drückt, wo´s besser sein sollte!“

Mittwoch, 30. April 2014
in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr
Bürgeramt Teichstraße 65, 13407 Berlin
Zimmer 306

Vorherige Anmeldung notwendig >
bitte bestätigen Sie Ihr Kommen unter der Telefonnummer 902 94 22 40.

Ihr Uwe Brockhausen


Besuchsdienst

Aus dem Büro des Bezirksstadtrates für Bürgerdienste
Herrn Uwe Brockhausen

Telefon: 030 90294-2240

Uwe Brockhausen p 240 10-jähriges Jubiläum des Freiwilligen Besuchsdienst Märkisches Viertel
Am Donnerstag, den 17. April 2014 feiert der Freiwillige Besuchsdienst Märkisches Viertel sein 10-jähriges Bestehen.
2004 initiierten die GESOBAU gemeinsam mit dem Unionhilfswerk, dem Bezirksamt Reinickendorf von Berlin und Albatros GmbH dieses Kooperationsprojekt. Der Besuchsdienst hat sich im Laufe der Jahre zu einem profunden überbezirklichen Prestigeobjekt entwickelt und ist seit langem Teil des Netzwerk Märkisches Viertel e.V..
Dabei betreuen ehrenamtliche Besuchspaten Bewohner des Märkischen Viertels. Sie lesen vor, hören zu, gehen spazieren und feiern inzwischen gemeinsame Feste, wie das jährliche Sommer- und Weihnachtsfest. Aus einem Kreis aneinander  Interessierter ist eine feste Zusammenarbeit entstanden.
Ich gratuliere und bedanke mich bei den Ehrenamtlichen für ihr großes Engagement. Ich hoffe, dass der Freiwillige Besuchsdienst noch viele  Jahre erfolgreich arbeiten wird –                                                                                            Ihr Uwe Brockhausen

 


Bürgerämter werden …

Aus dem Büro des Stadtrates für Bürgerdienste – Uwe Brockhausen
Telefon: 030 90294-2240

Uwe Brockhausen p 240

Service und Öffnungszeiten der Reinickendorfer Bürgerämter werden dem geänderten Kundenbedarf angepasst!

Da immer mehr Kundinnen und Kunden der Bürgerämter die Terminvereinbarung nutzen und damit unnötige Wartezeiten vermeiden wollen, wird in Reinickendorf die feste Terminvergabe ab Anfang März 2014 am Mittwochvormittag auf alle Bürgerämter ausgeweitet. Am Mittwoch wird der Service der Bürgerämter vor Ort bisher von Kundinnen und Kunden ohne Termin nicht stark nachgefragt, so dass diese Umstellung bedarfs- und kundenorientiert ohne größere Schwierigkeiten erfolgen kann. Bitte notieren:

Ab dem 1.3.2014 werden alle Reinickendorfer Bürgerämter mittwochs in der Zeit von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr lediglich Kundinnen und Kunden nach vorheriger Terminvereinbarung bedienen.

Im Rahmen der Verbesserung des Bürgerservices wurde im Bürgeramt Märkisches Viertel die Früh- und Spätterminsprechstunde probeweise eingeführt. Da sich die Frühterminsprechstunde wegen fehlender Nachfrage nicht bewährt hat, wird künftig nur die Spätterminsprechstunde weiterhin dienstags und donnerstags zwischen 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Bürgeramt Märkisches Viertel angeboten. Zwischen 11.00 Uhr und 16.00 Uhr ist das Bürgeramt an diesen Tagen für alle Kundinnen und Kunden geöffnet.

Darüber hinaus werden ab dem 4.3.2014 im Bürgeramt Rathaus Kundinnen und Kunden dienstags und donnerstags in der Zeit von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr nur nach vorheriger Terminvereinbarung bedient, da zu diesem Zeitpunkt die Nachfrage nach spontaner Bedienung gering ist und so der vermehrten Nachfrage nach festen Terminen ohne Wartezeit ebenfalls Rechnung getragen werden kann. Zwischen 11.00 Uhr und 16.00 Uhr ist das Bürgeramt an diesen Tagen weiterhin für alle Kundinnen und Kunden geöffnet.

Bezirksstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) möchte mit den Umstellungen bei den Bürgerämtern in Reinickendorf einen verbesserten Service anbieten: „Es ist mein Ziel, den Kundenservice in Reinickendorf weiter zu verbessern und damit verbunden auch die Wartezeiten der Kundinnen und Kunden zu vermindern. Da immer mehr Kundinnen und Kunden die Terminvereinbarungen nutzen und so unnötige Wartezeiten vermeiden wollen, ist es im Kundeninteresse nur konsequent, diesen Service bedarfsgerecht auszuweiten.“

Bitte buchen Sie Ihren Termin online unter www.berlin.de/terminvereinbarung oder über das Bürgertelefon 115.

Ihr Uwe Brockhausen
Bezirksstadtrat

wp108kb


28.03.14 – Freitag Termin

Bürgersprechstunde im März
Liebe Reinickendorferinnen und Reinickendorfer –
ich lade Sie herzlich zu meiner Bürgersprechstunde ein.
Unterhalten Sie sich mit mir persönlich über Anregungen und Probleme aus meinen Bereichen, wie Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste. Lassen Sie es mich wissen „wo´s drückt, wo´s besser sein sollte!“
Freitag, 28. März 2014
in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr
Bürgeramt Teichstraße 65, 13407 Berlin
Zimmer 306

Vorherige Anmeldung notwendig >
bitte bestätigen Sie Ihr Kommen unter der Telefonnummer 902 94 22 40.

Ihr Uwe Brockhausen