Am Sonnabend, 8. Juni 2024, fand der „GEMEINSAM STARK – REINICKENDORFER INKLUSIONSTAG“ erstmalig vor dem Rathaus Reinickendorf statt. Schirmherrin und Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner und die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, Regina Vollbrecht, eröffneten die Veranstaltung. … weiterlesen
Märkische Viertel
Der Abenteuerspielplatz, der vom „Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.V.“ am Senftenberger Ring betrieben wird, wurde 50 Jahre alt. … weiterlesen
Ehrenpreise an Persönlichkeiten
Im Rahmen des ersten Reinickendorfer Forums für Menschen mit Behinderungen als Nachfolgeformat des früheren Behinderten- und Seniorenparlaments wurden fünf Ehrenpreise an Persönlichkeiten verliehen, die sich in herausragender Weise engagieren. … weiterlesen
10 Jahre Wunschbaum
Reinickendorf erfüllt wieder Kinder-Träume zu Weihnachten! … weiterlesen
Reinickendorfer Digitalsalon
Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner lud gemeinsam mit der Digitalagentur Berlin GmbH interessierte Unternehmen zum ersten Reinickendorfer Digitalsalon in das Postwerk Tegel ein. … weiterlesen
Mobiles Bürgeramt
Erneut machte das mobile Bürgeramt viele Menschen auf der Messe „Smart Country Convention 2023 (SCCON 2023)“ glücklich. Die Messe ist mit 150 Ausstellern die Plattform für Zukunftsfähigkeit und Innovationsstreben der öffentlichen Verwaltung und Daseinsvorsorge. Top-Innovatoren der Digitalbranche treffen mit ihren neusten, technologischen Entwicklungen auf zentrale Entscheidungsträger aus Bund, Länder und Kommunen sowie auf renommierte Experten aus Wissenschaft und Verbänden. … weiterlesen
102. Geburtstag von Werner Weierke

Der Rahmen für diese besondere Geburtstagsfeier hätte nicht besser sein können: Schönstes Sommerwetter, eine verführerisch gedeckte und geschmückte Geburtstagstafel im Garten des Cafés der Domino-World in Tegel, dazu gut gelaunte Gäste. … weiterlesen
„KMU Energiehärtefallhilfe Berlin“
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Land Berlin unterstützt klein- und mittelständische Unternehmen mit dem neuen Förderprogramm „KMU Energiehärtefallhilfe Berlin“. … weiterlesen
das Land Berlin unterstützt klein- und mittelständische Unternehmen mit dem neuen Förderprogramm „KMU Energiehärtefallhilfe Berlin“. … weiterlesen
Bürgeramt: Termin in maximal zehn Tagen!
Mit dem Online-Formular zum Termin beim Bürgeramt Reinickendorf. … weiterlesen
Konzerte 2023
Es ist wieder so weit: Am 24. April startet die Konzertreihe für das erste Halbjahr 2023 im Ernst-Reuter-Saal für die Reinickendorfer Seniorinnen und Senioren. Aufgrund vieler Hinweise und Bitten wurde der Service für den Kartenverkauf verbessert. … weiterlesen
Erasmus+ und zum Europäischen Solidaritätskorps
Die Landesarbeitsgemeinschaft der EU-Beauftragten der Berliner Bezirke sowie die Nationale Agentur für Erasmus+ JUGEND IN AKTION und das Europäische Solidaritätskorps laden herzlich ein zur o.g. Informationsveranstaltung für Einsteigerinnen und Einsteiger, die die Frage beantwortet „Wie kann ich die Programme für meine Arbeit mit jungen Erwachsenen nutzen?“. … weiterlesen
Wohnungsamt in die Neheimer Straße 63
Das Wohnungsamt zieht am 26. Oktober 2022 in die Neheimer Straße 63 und bezieht dort neue Räumlichkeiten. … weiterlesen
Richterinnen und Richter
Reinickendorf sucht ehrenamtliche Richterinnen und Richter zur Neuwahl am Verwaltungs- und Oberverwaltungsgericht … weiterlesen
Mobiles Bürgeramt im Krankenhaus
Das Mobile Bürgeramt im Dominikus-Krankenhaus der Caritas in Hermsdorf ist seit heute wieder aktiv. Jeden Freitag von 9 bis 12 Uhr gibt es die Möglichkeit, in neuen Räumlichkeiten die begehrten Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. … weiterlesen
Nachbarschaftstreffpunkt Freunde alter Menschen e.V.
Unter dem Motto „Gemeinsam essen verbindet“ treffen sich am ersten Donnerstag im Monat im Nachbarschaftstreffpunkt in der Scharnweberstraße 53 in Reinickendorf die Freunde alter Menschen zum gemeinsamen Frühstück. … weiterlesen