finden Sie weitere Informationen! … weiterlesen
Kurzarbeit
Das Thema Kurzarbeit betrifft leider immer mehr Unternehmen. Wir haben deshalb in der IHK Berlin ein zusätzliches Beratungsteam zusammengestellt, an das Sie sich mit konkreten Fragen zur Kurzrarbeit wenden können. Das Team erreichen Sie direkt unter 030 31510 619 oder per Mail an kurzarbeit@berlin.ihk.de
Lohnersatz~Infektionsschutzgesetzes~Arbeitsrecht
Lohnersatz wegen Schul- und Kitaschließung
Wer wegen Schul- oder Kitaschließung die eigenen Kinder betreuen muss und nicht zur Arbeit kann, soll gegen übermäßige Einkommenseinbußen abgesichert werden. Dafür wird das Infektionsschutzgesetz angepasst. … weiterlesen
Wer wegen Schul- oder Kitaschließung die eigenen Kinder betreuen muss und nicht zur Arbeit kann, soll gegen übermäßige Einkommenseinbußen abgesichert werden. Dafür wird das Infektionsschutzgesetz angepasst. … weiterlesen
Mietausfälle
Pläne der Bundesregierung zu Mietenregelung bei Mietausfällen
Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung zum Schutz von Mietern vor Härten in Folge der Corona-Pandemie gilt auch für Gewerbemietverhältnisse. … weiterlesen
Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung zum Schutz von Mietern vor Härten in Folge der Corona-Pandemie gilt auch für Gewerbemietverhältnisse. … weiterlesen
Hauptzollämter
Maßnahmen des Zolls zur Milderung wirtschaftlicher Schäden
Bei den bundesgesetzlich geregelten Steuern, die von der Zollverwaltung verwaltet werden (z.B. Einfuhrumsatzsteuer, Energiesteuer und Luftverkehrssteuer), sind die Hauptzollämter angewiesen worden, den Steuerpflichtigen angemessen entgegenzukommen. Dadurch sollen bei den betroffenen Steuerpflichtigen unbillige Härten vermieden werden. … weiterlesen
Bei den bundesgesetzlich geregelten Steuern, die von der Zollverwaltung verwaltet werden (z.B. Einfuhrumsatzsteuer, Energiesteuer und Luftverkehrssteuer), sind die Hauptzollämter angewiesen worden, den Steuerpflichtigen angemessen entgegenzukommen. Dadurch sollen bei den betroffenen Steuerpflichtigen unbillige Härten vermieden werden. … weiterlesen
Neue Übersichtsseite zu Finanzierungshilfen
Auf unserer neuen Übersichtsseite finden Sie alle aktuellen Informationen zu Bundes- und Landeshilfen.
Unser IHK-Beratungsteam ist für Sie da. Rufen Sie unsere Corona-Hotline an unter 030 315 10 919 oder schreiben Sie uns an corona@berlin.ihk.de.
Unser IHK-Beratungsteam ist für Sie da. Rufen Sie unsere Corona-Hotline an unter 030 315 10 919 oder schreiben Sie uns an corona@berlin.ihk.de.
Medizinische Schutzausrüstung SPENDEN
Gemeinsamer Aufruf von Berliner Wirtschaft und Senat:
Spenden Sie nicht benötigte medizinische Schutzausrüstung
In einem gemeinsamen Aufruf bitten UVB, DEHOGA Berlin, Intoura e.V., IHK Berlin, Berlin Partner und der Berliner Senat Unternehmen, nicht benötigte medizinische Schutzausrüstung für Berliner Kliniken, Arztpraxen, die Polizei und die Feuerwehr zu spenden. … weiterlesen
Spenden Sie nicht benötigte medizinische Schutzausrüstung
In einem gemeinsamen Aufruf bitten UVB, DEHOGA Berlin, Intoura e.V., IHK Berlin, Berlin Partner und der Berliner Senat Unternehmen, nicht benötigte medizinische Schutzausrüstung für Berliner Kliniken, Arztpraxen, die Polizei und die Feuerwehr zu spenden. … weiterlesen
ZUCKER: foodwatch teilt uns mit …
foodwatch: Zuckerlobby muss Desinformationskampagne stoppen – Zuckerverband leistet mit Falschaussagen Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes Vorschub. … weiterlesen
IHK – Wirtschaft & Corona
Sehr geehrte Frau Otto,
die Berliner Wirtschaft steht durch das Corona-Virus vor der größten Herausforderung seit Jahrzehnten. … weiterlesen
die Berliner Wirtschaft steht durch das Corona-Virus vor der größten Herausforderung seit Jahrzehnten. … weiterlesen
Waldseeviertel: LeserInfo von Michael O…
Sehr geehrte Damen und Herren,
hier leite ich Ihnen eine Pressemitteilung von Changing Cities weiter.
Freundliche Grüße – Michael O.. … weiterlesen
hier leite ich Ihnen eine Pressemitteilung von Changing Cities weiter.
Freundliche Grüße – Michael O.. … weiterlesen
„MittendrIn“
Frohnau unter den Siegern des „MittendrIn“-Wettbewerbs des Senats (Arbeitsgemeinschaft Frohnauer Initiativen und Organisationen, 26. Februar 2020). … weiterlesen
Verkehrswende im Waldseeviertel
Am 13.02.2020 hat der Verkehrsausschuss Reinickendorf gehandelt und beschlossen, den motorisierten Durchgangsverkehr probeweise aus dem Waldseeviertel auszuschließen. … weiterlesen
foodwatch fordert …
Metallkorsett für Muttersauen endlich verbieten – Campact und foodwatch übergeben Eil-Appell gegen Kastenstände an Grüne. … weiterlesen
Auszüge aus einer PM-Mail – Zur Erreichbarkeit der S-Bahnhöfe im Bezirk Reinickendorf führt der ADFC erstmalig eine Online-Befragung durch. In der Zeit vom 15.03.2020 bis zum 30.03.2020 sind die S-Bahn-Fahrgäste der Linien S1 und S25 aufgerufen, eine kurze Bewertung abzugeben. Gefragt wird, wie gut und wie sicher der S-Bahnhof (u.a. mit dem Fahrrad) erreicht werden kann. …
Auszüge aus einer PM-Mail – …bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Judo für die unter 18-Jährigen in Leipzig konnte sich SC Bushido Berlin den Titel in der Gewichtsklasse bis 66 kg sichern. ….