Auszüge aus einer PM-Mail – A) Umstrukturierung des Psychiatriebeirates und breitere Veröffentlichung der Krisendienst-Kontakte –
B) Reinickendorf verschläft die Verkehrswende und gefährdet Radfahrende … weiterlesen

Auszüge aus einer PM-Mail – Im Trinkwasserschutzgebiet an der Bernauer Straße in Tegel wurden große Mengen an Bauschutt und Sondermüll illegal entsorgt. Entlang der gesamten Strecke durch den Wald von Tegel-Süd bis nach Spandau finden sich immer wieder Müllsäcke, Dämmwolle, Bauschutt, Dachpappe, Teppichboden sowie Elektrogeräte. „Der illegal entsorgte Sondermüll schadet unserer Natur, unseren Tieren und unserer Umwelt. Er stellt hier zusätzlich eine Gefahr für die Trinkwasserversorgung dar. Ich bin wirklich entsetzt“, ärgert sich Felix Schönebeck, Bezirksverordneter…Er hat die Vermüllung dokumentiert und bei den Berliner Forsten gemeldet. Doch nicht nur bei der Entsorgung sondern auch bei der Verfolgung der Täter sieht Schönebeck Handlungsbedarf…. Schönebeck ist sich sicher, dass eine angemessene personelle Ausstattung des Forstamts Tegel helfen könnte, diesem stärker werdenden Problem zu begegnen….Insbesondere sind hierbei Stellen zu schaffen, die die Gefahrenabwehr und Verfolgung von rechtswidrigen Handlungen nach dem Landeswaldgesetz gewährleistet, um der vermehrt auftretenden Vermüllung in den Reinickendorfer Forsten entgegenzuwirken“.

Auszüge aus einer PM-Mail – Die Fußgängerbrücke an der Mühle, die das Schloßviertel und Alt-Tegel auf kürzestem Wege verbindet, sollte nach langer Sperrung bereits im Sommer 2019 wieder für die Tegeler nutzbar sein. …Der erneute Verzug sorgt bei Schönebeck für neuen Unmut. „Die Fußgängerbrücke ist seit Jahren nicht nutzbar und schon wieder ist ein Termin geplatzt. Ich habe mittlerweile aufgehört zu zählen. Die Brücke ist nicht nur eine kurze Verbindung zwischen Alt-Tegel, dem Schloßviertel und der Malche, sondern auch ein sicherer Schulweg für die Kinder und vor allem eine barrierefreie Alternative zur Sechserbrücke. Unzählige geplatzte Termine sorgen verständlicherweise für Ärger bei den Anwohnern. …Schönebeck fordert nun die unverzügliche Fertigstellung und Wiedereröffnung der Fußgängerbrücke, damit diese scheinbar unendliche Geschichte doch noch eines Tages ein (positives) Ende nimmt.

Auszüge aus einer PM-Mail – Nach 20jähriger Mitgliedschaft in der BVV-Reinickendorf freut sich der FDP-Politiker Heinz-Jürgen Schmidt, dass der Hambacher Weg an der Walporzheimer Straße endlich saniert wurde: „Ich freue mich, wenn jetzt noch der Handlauf angebracht wird, um dann auch als älterer Mensch sicher die Stufen bewältigen zu können, denn er gibt einen guten Halt“. Sein Antrag wurde im November 2020 einstimmig in der BVV beschlossen und wurde nun vom Bezirksamt umgesetzt. „Es ist ein gutes Gefühl Reinickendorf bzw. Frohnau zum Ende meiner politischen aktiven Laufzeit wieder ein Stück sicherer gemacht zu haben“, so der scheidende Bezirksverordnete Schmidt abschließend zufrieden.

Auszüge aus einer PM-Mail – …In der Sitzung im September 2021 beschloss die BVV Reinickendorf den FDP-Antrag zum Erhalt der blauen, französischen Straßenschilder in der Cité Foch. Der Antrag …fordert eine Prüfung, wie die historischen Straßenschilder erhalten bleiben können. Nach derzeitiger Planung werden die Schilder nach Übertragung des Geländes vom BIM an den Bezirk Reinickendorf oder das Land Berlin durch die üblichen weißen Schilder ausgetauscht….



Corona-Lagezentrum

Aufgrund der aktuell auch in Reinickendorf steigenden Inzidenzwerte hat das Bezirksamt das Lagezentrum wieder durch zusätzliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus anderen Bereichen verstärkt. Gerade die dort zu leistende Kontaktpersonennachverfolgung ist zur Vermeidung und Verringerung weiterer Ansteckungen und damit für den Gesundheitsschutz sehr wichtig. … weiterlesen