„Helden zu Wasser“
Das Rescue Camp 2014
In der ersten Sommerferienwoche veranstaltet die
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft auf der Insel Scharfenberg ein
Rettungsschwimmer Camp.
„Helden zu Wasser- Weck den Retter in dir“ ist das Motto des im Sommer
stattfindenden Rescue Camps. Dies ist ein Ferienlager, dass sich an
Jugendliche, die bereits schwimmen können und Interesse am Rettungsdienst
haben, richtet. Diese Veranstaltung ist ein Gemeinschaftsprojekt der DLRG
Bezirke Reinickendorf und Tempelhof. Es ist nicht das erste Ferienlager seiner
Art, jährlich finden in verschiedenen Bezirken ähnliche Camps statt.
Vom 13. – 20. Juli 2014 wird Heranwachsenden zwischen 13 und 16 Jahren die
Möglichkeit geboten ein Rettungsschwimmerabzeichen im Freiwasser
abzulegen und sich mit dem Wasserrettungsdienst vertraut zu machen.
Dabei durchlaufen sie eine vollwertige Rettungsschwimmausbildung. Auf dem
Programm stehen nicht nur Gemeinschaftsaktivitäten und ein ausgiebiges
Schwimmtraining, sondern auch eine Erste-Hilfe-Ausbildung mit vielen
praktischen Übungen. In dieser kurzen Zeit werden die Jugendlichen zu
vollwertigen Rettern und besuchen die verschieden Wasserrettungsstationen
am Tegeler See. Sie werden auf Gefahren im und am Wasser vorbereitet und
den Jugendlichen wird der Umgang mit kritischen Situationen nahe gebracht.
Die Umsetzung kann nur in Verbindung mit einer Kleingruppenbetreuung und
einem abgestimmten Ausbildungskonzept realisiert werden.
Für das leibliche Wohl sorgt die Kantine der Schule Scharfenberg, welche
außerdem Schulungsräume zur Verfügung stellt. Die Unterbringung wird in
Form von Acht-Mann-Zelten gewährleistet.
Ziel ist es, dass alle Teilnehmer die Insel mit einem Rettungsschwimmpass
sowie einem kompletten Erste-Hilfe-Kurs verlassen. Der Spaß an der
ehrenamtlichen Tätigkeit wird ihnen dabei ebenfalls vermittelt.
Eine Jahresmitgliedschaft der DLRG ist für jeden Teilnehmer inklusive.
Weitere Informationen und die Anmeldung unter: www.heldenzuwasser.de
Die DLRG, kurz für die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. ist die
größte ehrenamtliche Wasserrettungsorganisation der Welt. Sie gründete sich
nach einem Seebrückenunglück in Binz am 28. Juli 1912, bei dem 17
Menschen ums Leben kamen. Der Kampf gegen den Ertrinkungstod ist die
Hauptaufgabe der Organisation. Damit verbunden sind die Schwimm- und
Rettungsausbildung und natürlich die flächendeckende Aufklärung der
Bevölkerung.
In Berlin organisiert sich die DLRG unter dem Landesverband Berlin in 15
verschiedene Bezirksverbände. Einer der Verbände im Norden Berlins ist die
DLRG Reinickendorf, die 1952 gegründet wurde.
Die Ausbildung der Mitglieder wird regelmäßig montags und samstags im
Paracelsus Bad und im Hallenbad Märkisches Viertel durchgeführt. Dies
ermöglicht die Absicherung des Sanitätsdienstes am Tegeler See. Dort ist der
Bezirk für große Wasserflächen verantwortlich.
kb109