Fulminanter Start der Lunchkonzerte der Musikschule Reinickendorf an neuem Ort in den Borsighallen! … weiterlesen
Kunstmarkt
Am 26. Juni 2016 von 11-18 Uhr findet das alljährliche Sommerfest im Garten des Museums statt. Geboten wird ein abwechslungsreiches, buntes und schwung-volles Programm für alle Besucher. … weiterlesen
Sprach- und Lesetage
Bildungsstadträtin Katrin Schultze-Berndt lädt ein zu den 6. Reinickendorfer Sprach- und Lesetagen vom 11. bis 16. Juli. Auftaktlesung mit der renommierten Jugendbuchautorin Antje Babendererde. 101 Veranstaltungen überall im Bezirk, davon alleine 79 für Kinder und Jugendliche. … weiterlesen
Promenadenkonzerte
Musikschule Reinickendorf eröffnet furios die Promenadenkonzerte 2016 am Tegeler See! … weiterlesen
Lunchkonzerte
Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt lädt zu beliebten Lunchkonzerten an neuem Ort!
Seit über fünf Jahren bietet die Musikschule Reinickendorf allen Musikinteressierten und -liebhabern dienstags von 13 bis 14 Uhr bei freiem Eintritt die Gelegenheit, eine Stunde Musik unterschiedlicher Genres zu hören, dabei zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen. Inzwischen hat sich eine feste Zuhörer-Gemeinde gebildet, die das Angebot mit regem Interesse und Begeisterung verfolgt. … weiterlesen
Seit über fünf Jahren bietet die Musikschule Reinickendorf allen Musikinteressierten und -liebhabern dienstags von 13 bis 14 Uhr bei freiem Eintritt die Gelegenheit, eine Stunde Musik unterschiedlicher Genres zu hören, dabei zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen. Inzwischen hat sich eine feste Zuhörer-Gemeinde gebildet, die das Angebot mit regem Interesse und Begeisterung verfolgt. … weiterlesen
Newsletter „Kultur und Mehr“ für Juni ist erschienen!
„Im Juni warten wieder spannende und interessante Veranstaltungen auf die Reinickendorferinnen und Reinickendorfer. Der Schwerpunkt liegt dabei im Historischen. Das Museum Reinickendorf Führungen durch die ständige Ausstellung des Museums. den historischen Ort Krumpuhler Weg und das Schau(ins)fenster Hannah Höch“, so beschreibt die Bezirksstadträtin für Schule, Bildung und Kultur Katrin Schultze-Berndt die aktuelle Ausgabe ihres Kulturnewsletters.
Der Beginn der sommerlichen Promenadenkonzerte in Tegel und Büchertipps der Bibliotheken sind weitere Themen. Bestellen kann man ihn unter kulturnewsletter@reinickendorf.berlin.de.
PMBA KB1353
„Im Juni warten wieder spannende und interessante Veranstaltungen auf die Reinickendorferinnen und Reinickendorfer. Der Schwerpunkt liegt dabei im Historischen. Das Museum Reinickendorf Führungen durch die ständige Ausstellung des Museums. den historischen Ort Krumpuhler Weg und das Schau(ins)fenster Hannah Höch“, so beschreibt die Bezirksstadträtin für Schule, Bildung und Kultur Katrin Schultze-Berndt die aktuelle Ausgabe ihres Kulturnewsletters.
Der Beginn der sommerlichen Promenadenkonzerte in Tegel und Büchertipps der Bibliotheken sind weitere Themen. Bestellen kann man ihn unter kulturnewsletter@reinickendorf.berlin.de.
PMBA KB1353
Künstlerempfang
Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt präsentierte elf Reinickendorfer Künstler beim Künstlerempfang in der Humboldt-Bibliothek. … weiterlesen
Frau Schultze-Berndt fördert Kulturprojekte

Ein voller Erfolg!

Wer sich am Samstag, dem 16. April 2016, die Zeit genommen hatte und der Einladung zum Tag der Musikschule ins Fontane-Haus gefolgt war, der konnte einen bunten Nachmittag voller Überraschungen und unterschiedlichster Musik mit erleben. … weiterlesen
Bezirkssiegerin …

Staatsballett im Fontane-Haus
Kinder tanzen (für Kinder) – Karneval der Tiere. … weiterlesen
Tag der Musikschule Reinickendorf

Newsletter Kultur & Mehr April 2016

mit dem „Karneval der Tiere“ kommt ein „Familienklassiker“ erneut ins Fontane-Haus.
Hören Sie die Lesung von Karen Duve im Rahmen der „Lesezeichen“ – Reihe in der Humboldt-Bibliothek. … weiterlesen
Noch Fördermittel zu vergeben

HEIM_SPIEL Reinickendorf

»Heim_Spiel« ist eine 2012 vom Frauenmuseum Berlin entwickelte Ausstellungsreihe, die in Berlin lebenden und professionell arbeitenden Künstlerinnen Gelegenheit zur Präsentation gibt. Zugelassen sind jeweils nur Bewerberinnen, die in dem Bezirk leben oder arbeiten, in dem die Ausstellung stattfindet – in diesem Fall Reinickendorf. In den letzten Jahren waren es Tempelhof-Schöneberg (2012), Spandau (2013), Mitte (2014) und Charlottenburg-Wilmersdorf (2015). … weiterlesen