das Jahr 2025 schreitet voran und wir freuen uns, Ihnen nützliche Informationen, praxisnahe Angebote und spannende Veranstaltungen präsentieren zu dürfen. Wir möchten Sie über Energieeffizienz, nachhaltige Geschäftsmodelle, Wettbewerbsaufrufe und Vernetzungsangebote informieren, die Unternehmen gezielt unterstützen.
Kostenlose Beratung: Abwärme effizient nutzen
Berlin verfolgt das Ziel, bis spätestens 2045 klimaneutral zu werden – und der Wärmesektor spielt dabei eine zentrale Rolle. Unternehmen verfügen oft über große ungenutzte Abwärmepotenziale, die sich wirtschaftlich und klimaschonend nutzen lassen. Dafür erhalten Sie Unterstützung durch die Koordinierungsstelle für Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz und Klimaschutz im Betrieb (KEK). Sie bietet eine kostenlose Erstberatung zur Abwärmenutzung und Fördermöglichkeiten als auch einen kostenfreien Abwärmecheck vor Ort für KMU an.
Weitere Veranstaltungstipps der KEK:
Digitale Fachveranstaltung „Klimafolgen: Was bedeutet das für mein Unternehmen?“
12. März 2025, 10:00 – 11:40 Uhr
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.
Workshop „Der Weg zur CO₂-Bilanz“ (Online, 2 Module)
26. März & 9. April 2025, jeweils 9:00 – 12:00 Uhr
Weitere Informationen r Infos und die Anmeldung finden Sie hier.
Green Buddy Award 2025 – Bewerben Sie sich jetzt!
Nachhaltigkeit verdient Anerkennung! Gemeinsam mit Kooperationspartnern zeichnet das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg Unternehmen und junge Menschen mit dem Green Buddy Award aus.
Bewerbungskategorien:
- Smart Cities Lösungen
- Abfallvermeidung (Reduce, Reuse, Recycle)
- Einzelhandel
Preis: 2.000 Euro + individueller Buddy Bär
Bewerbungsfrist: 31. März 2025
Preisverleihung: 19. Juni 2025 im Metropol Schöneberg
Informationen zum Wettbewerb und die Bewerbungsmodalitäten finden Sie hier.
Berliner Unternehmenspreis „Vielfalt unternimmt“
Berlin würdigt den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Beitrag migrantischer Unternehmerinnen und Unternehmer. Der Berliner Unternehmerpreis wird durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe in drei Kategorien vergeben:
Preiskategorien:
- Etablierte Unternehmen (seit mehr als 5 Jahren am Markt und in Kategorie A mit mehr als 30 Beschäftigten und Kategorie B weniger als 30 Beschäftigten)
- Gründungspreis (Unternehmen 1 – 5 Jahre alt)
- Sonderpreis „Nachfolge“ für erfolgreiche Unternehmensübernahmen
Preis: 10.000 Euro
Bewerbungsfrist: 4. April 2025
Informationen zum Wettbewerb und die Bewerbungsmodalitäten finden Sie hier.
Fachkräfte gewinnen mit Social Media – Kostenlose Schulungen für KMU
Die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern wird herausfordernder. Nutzen Sie moderne Social-Media-Kanäle gezielt für Ihre Fachkräftegewinnung! Der La Red – Vernetzung und Integration e.V. bietet dafür verschiedene kostenlose Online-Schulungen für Berliner KMU an.
Nächste Schulungstermine:
- März 2025 | TikTok (10:00 – 12:30 Uhr)
- April 2025 | Instagram (10:00 – 12:30 Uhr)
- Mai 2025 | Content Strategy (10:00 – 12:30 Uhr)
- Juni 2025 | LinkedIn Recruiter (10:00 – 12:30 Uhr)
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.
Europäische Tage des Kunsthandwerks (ETAK)
Vom 4. – 6. April 2025 öffnen das Kunsthandwerk und Designer/-innen in Berlin ihre Werkstätten für die Öffentlichkeit. Unternehmen haben die Möglichkeit, sich einer breiten Zielgruppe zu präsentieren und neue Kunden zu gewinnen. An diesem Wochenende präsentieren sich in ganz Europa Ausstellungsräume, Werkstätten und Ateliers und auch das Berliner Kunsthandwerk lädt dazu ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und die Vielfalt der Angebote kennenzulernen.
Kostenlose Registrierung und weitere Informationen gibt es hier.
Hauptstadtkonferenz Elektromobilität am 28. Mai 2025
Berlin treibt die Verkehrswende voran! Tauschen Sie sich mit führenden Experten zu Themen wie Ladeinfrastruktur, Mobilitätsmanagement und elektrischen Nutzfahrzeugen aus. Es erwartet Sie ein spannender Austausch über die neuesten Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen der Elektromobilität und nachhaltigen Mobilität. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich im Rahmen der begleitenden Ausstellung zu vernetzen und sich zu konkreten Lösungen für die Zukunft der Mobilität auszutauschen.
Ort: Berliner Rathaus & online
Mit dabei: Regierender Bürgermeister Kai Wegner, Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey, Verkehrssenatorin Ute Bonde sowie Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft
Hier finden Sie die Agenda und die Anmeldemöglichkeit.
Unternehmensnachfolge sichern – nexxt-day Berlin am 8. April 2025
Die Übergabe eines Unternehmens ist eine große Herausforderung – und zugleich eine Chance für die Zukunft. Lassen Sie sich inspirieren durch Best Practices, Impulsvorträge und spontane Nachfolge-Pitches und erfahren Sie, wie Sie diese Herausforderung erfolgreich meistern und Ihr Lebenswerk in die besten Hände übergeben. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich auszutauschen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und neue Perspektiven zu gewinnen.
Termin: 8. April 2025 | 16:00 Uhr
Ort: Investitionsbank Berlin
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.
BIONNALE 2025 – Das Life Sciences Event in Berlin
Die BIONNALE als größte Networking-Veranstaltung in der deutschen Hauptstadtregion für die Biotech- und Gesundheitsbranche findet vom 14.–15. Mai 2025 statt. Nutzen Sie die Gelegenheit, F&E-Partner, Start-ups und Investoren kennenzulernen!
Schwerpunkte:
- Women’s Health
- Molecular medicine
- Carriers in science and industry
- Connected health
- Startups
Sprache: Englisch
Teilnahme: kostenfrei
Hier finden Sie weitere Informationen sowie den Anmeldelink: Agenda und Registrierung
Ob nachhaltige Energieversorgung, Fachkräftegewinnung oder Innovationsförderung – die kommenden Monate bieten zahlreiche Möglichkeiten, ihr Unternehmen weiterzuentwickeln und wertvolle Netzwerke zu knüpfen.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung und wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg!
Viele Grüße aus der Wirtschaftsförderung sendet
Kerstin Hanke
________________________________________________
Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
Abteilung Finanzen, Personal und Bürgerdienste
Wirtschaftsförderung
Eichborndamm 215, 13437 Berlin
Tel.: +49 30 90294-5066
E-Mail: kerstin.hanke@reinickendorf.berlin.de (Diese Mailadresse ist nicht für E-Mails mit elektronischer Signatur geeignet)
Zugang für Dokumente mit elektronischer Signatur: post.wirtschaftsfoerderung@reinickendorf.berlin.de
www.berlin.de/ba-reinickendorf/