Hier folgen die TiPPs vom > Waidmannsluster.Bummel.Shop …
Infofest
„Starke Mädchen im Kiez“
Am 13. Juni 2022 lädt die Familienlotsin des Märkischen Viertels, Hilal Anar, zu einem Infofest für ihr erstes Projekt zum Thema „Starke Mädchen im Kiez“ ein. Das Fest findet in der Zeit von 14 bis 18 Uhr auf dem Spielplatz in den Rollbergen, in der Schluchseestraße 48, 13469 Berlin statt. … weiterlesen
Am 13. Juni 2022 lädt die Familienlotsin des Märkischen Viertels, Hilal Anar, zu einem Infofest für ihr erstes Projekt zum Thema „Starke Mädchen im Kiez“ ein. Das Fest findet in der Zeit von 14 bis 18 Uhr auf dem Spielplatz in den Rollbergen, in der Schluchseestraße 48, 13469 Berlin statt. … weiterlesen
Waidmannsluster Damm
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Bürgerinitiative Waidmannslust und der ADFC Reinickendorf setzen sich für einen sicheren Verkehr auf dem Waidmannsluster Damm ein. … weiterlesen
die Bürgerinitiative Waidmannslust und der ADFC Reinickendorf setzen sich für einen sicheren Verkehr auf dem Waidmannsluster Damm ein. … weiterlesen
Freie Wege am Waidmannsluster Damm
Das Bezirksamt hat im Interesse der Fußgänger und zur Erfüllung des Mobilitätsgesetzes das Gehwegparken im Bereich Waidmannsluster Damm 152 bis 156 untersagt. Die Beschilderung gemäß Straßenverkehrsordnung wurde entsprechend angepasst, indem die bis dahin das Gehwegparken erlaubenden Schilder abmontiert wurden.
„Ich hoffe, alle Autofahrer passen sich an die neue Lage schnell an und behindern keine Fußgänger“, kommentiert Bezirksstadtrat Maack. „Andernfalls wird das Ordnungsamt dort Strafzettel verteilen“, so Maack weiter.
„Ich hoffe, alle Autofahrer passen sich an die neue Lage schnell an und behindern keine Fußgänger“, kommentiert Bezirksstadtrat Maack. „Andernfalls wird das Ordnungsamt dort Strafzettel verteilen“, so Maack weiter.
Auszüge aus einer PM-Mail – Jörg Stroedter, MdA: In der Cité Guynemer ist jetzt dringend das Bezirksamt am Zug….Die Straßen müssen öffentlich gewidmet werden!…Aber es ist ohnehin noch zu klären, ob das Erschließungsbeitragsgesetz hier angewendet werden kann. Die Straßen in der Cité Guynemer sind durch die französische Besatzungsmacht angelegt worden und sind der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) als Vertreterin der Bundesrepublik Deutschland übergeben worden und waren somit nie Privatstraßen im eigentlichen Sinne gewesen. Die Avenue Mermoz wurde bis 1974 als Zufahrt zum alten Flughafen Tegel-Nord u.a. für den Charterflugverkehr genutzt. Erst danach ist das Quartier vom Bund an Private weiterverkauft worden….Oberste Priorität hat dabei die öffentliche Umwidmung der Hauptstraße Avenue Mermoz, die der BImA gehört. Diese Straße ist für die weitere und zukünftige Planung der Wasserwerke sehr wichtig, da dort der Hauptanschluss für das Frischwasser und die beiden Hebeanlagen direkt anliegen. Die Hebeanlagen sind nach fast 50 Jahren dringend sanierungsbedürftig bzw. müssten ausgewechselt werden….
Öschelbronner Weg
Sanierung des Wanderweges parallel zum Öschelbronner Weg abgeschlossen. … weiterlesen
Auf KiEZ aktiv ~ Bürgersprechstunde
Auf KiEZ aktiv ~ Weihnahtsfeier
Auf KiEZ aktiv ~Bürgersprechstunde >Jörg Stroedter
Auf KiEZ aktiv ~ Ortsteilkonferenz Rollbergesiedlung
Steinbergpark
Im Steinbergpark werden umfangreiche Wegebaumaßnahmen durchgeführt.
In Vorbereitung auf diese Bauarbeiten werden die wegbegleitenden Gehölze gepflegt, das vorhandene Totholz aus den Baumkronen entfernt und die bereits abgestorbenen Bäume gefällt und entnommen. … weiterlesen
In Vorbereitung auf diese Bauarbeiten werden die wegbegleitenden Gehölze gepflegt, das vorhandene Totholz aus den Baumkronen entfernt und die bereits abgestorbenen Bäume gefällt und entnommen. … weiterlesen
Auf KiEZ aktiv ~ Architekturspaziergang / Vortrag / Gesprächsabend
Auf KiEZ aktiv ~ Französischer Militärzug
Auf KiEZ aktiv ~ Grundsteinlegung in der Cité Foch
Auszüge aus einer PM-Mail – …Die Reinickendorfer Bezirksverordnetenversammlung hat am Mittwoch,14.08.2019, den Antrag „Tempo 30 am FGÜ Waidmannsluster Damm einhalten“ der FDP-Fraktion angenommen. In dem Antrag fordert die FDP eine Ausweitung von Tempo 30 am Waidmannsluster Damm. Der Beschluss fiel mit den Stimmen von allen Parteien…
Auszüge aus einer PM-Mail – …„Am Waidmannsluster Damm haben wir nicht viel Raum zur Verfügung und somit sind die Verbesserungsmöglichkeiten begrenzt. Wenn der Handlungsspielraum also so begrenzt ist, muss der Sicherheit der schwächeren Verkehrsteilnehmer*innen, darunter viele Schüler*innen, absoluter Vorrang eingeräumt werden. Dann muss man auch mal auf ein paar Parkplätze verzichten! Dies fordern viele Anwohner*innen seit Langem.“, so Jens Augner, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Reinickendorf. Dieser Vorschlag zur Herstellung von etwas mehr Verkehrssicherheit wurde jedoch von den Fraktionen der CDU, AfD und FDP im Verkehrsausschuss abgelehnt….