Sozialberatung

Das Diakonische Werk Reinickendorf bietet ab sofort ein zusätzliches Beratungsangebot für Menschen im Märkischen Viertel an. Das Beratungsangebot umfasst ein breites Spektrum an individuellen Problemlagen, ist kostenlos und auf Wunsch auch anonym in Anspruch zu nehmen. Gefördert wird es durch das Bezirksamt Reinickendorf. … weiterlesen


„Rollberge – Aktiv im Kiez“

Der Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit, Integration und Soziales Uwe Brockhausen lädt alle Pressevertreter sowie interessierte Reinickendorferinnen und Reinickendorfer zur Auftaktveranstaltung des Pilotprojekts „Rollberge – Aktiv im Kiez“ am 11. Juli von 14 bis 15 Uhr in der Titiseestraße 3, 13469 Berlin ein. … weiterlesen



Auszüge aus einer PM-Mail – …Die CDU-Fraktion Reinickendorf fordert den Sozialstadtrat Uwe Brockhausen auf, für Rückkehrhilfen osteuropäischer Obdachlose in Reinickendorf Mittel aus dem „Europäischen Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen in Deutschland“ (EHAP) zu beantragen. Dahingehend soll sich das Bezirksamt am Interessensbekundungsverfahren für die zweite Förderrunde von 2019 bis 2020, die ab April 2018 startet, beteiligen….kb156m



Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik

Baubeginn neue Unterkunft für geflüchtete und asylsuchende Menschen auf dem Gelände der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik.
Im Frühjahr 2016 hat der Senat über die Standorte zukünftiger Unterkünfte für geflüchtete und asylsuchende Menschen in Berlin entschieden. Unter anderem ist auch das Gelände der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik für eine Erweiterung vorgesehen. … weiterlesen