2020 ist das Jahr des 75-jährigen Kriegsendes, der Befreiung der Konzentrationslager – und des 15-jährigen Bestehens des Denkmals für die ermordeten Juden Europas. 2020 ist auch das Jahr, in dem rund 40 Prozent der 18- bis 34-Jährigen sagen, dass sie „wenig“ oder „gar nichts“ über den Holocaust wissen (Quelle: CNN). … weiterlesen
ADFC Reinickendorf
Zur Erreichbarkeit der S-Bahnhöfe im Bezirk führte der ADFC Reinickendorf im März eine Umfrage durch. Nun liegt die detaillierte Auswertung vor. … weiterlesen
IHK teilt u. a. mit …
Coronavirus trifft Wirtschaft
Unternehmen, die Fragen zum Umgang mit dem Corona-Virus und dessen wirtschaftlichen Folgen haben, finden gebündelte Informationen zu verschiedenen Themenbereichen auf unserer Informationsseite.
https://inx.odav.de/inxmail14/d?o00bk22000byie00c0000000000000000jhexgfuj4l6yie34vcc7gqjvpi20
Die IHK informiert …
Liebe Leserinnen und Leser,
das Berliner Wirtschaftswachstum erschien zuletzt wie ein Selbstläufer.
Entrepreneure, Kongress- und Messebesucher, Touristen und ein solider
Mittelstand haben den Wohlstand in Berlin spürbar gemehrt.
Nun deuten alle Indikatoren infolge der Corona-Krise einen massiven Konjunktureinbruch an. Doch wir Berliner sind historisch geübt darin, in widrigen Umständen gute Ideen zu entwickeln und haben noch Grund für Optimismus.
Berlin hat als global vernetzter Ort erhebliches Fachkräfte-, Investitions-,
Innovations- und Nachfragepotenzial versammelt.
Wenn wir diesen Schatz jetzt weitgehend erhalten, kann dem steilen Absturz eine zügige Erholung folgen.Einige Ideen, die Berliner Unternehmen im Umgang mit der Corona-Krise entwickelt haben, finden Sie in der aktuellen „Berliner Wirtschaft“.
https://inx.odav.de/inxmail14/d?o00bkzbi00byie00d0000000000000000jgwim5207ikdwn0te6mmdr7nbm16
das Berliner Wirtschaftswachstum erschien zuletzt wie ein Selbstläufer.
Entrepreneure, Kongress- und Messebesucher, Touristen und ein solider
Mittelstand haben den Wohlstand in Berlin spürbar gemehrt.
Nun deuten alle Indikatoren infolge der Corona-Krise einen massiven Konjunktureinbruch an. Doch wir Berliner sind historisch geübt darin, in widrigen Umständen gute Ideen zu entwickeln und haben noch Grund für Optimismus.
Berlin hat als global vernetzter Ort erhebliches Fachkräfte-, Investitions-,
Innovations- und Nachfragepotenzial versammelt.
Wenn wir diesen Schatz jetzt weitgehend erhalten, kann dem steilen Absturz eine zügige Erholung folgen.Einige Ideen, die Berliner Unternehmen im Umgang mit der Corona-Krise entwickelt haben, finden Sie in der aktuellen „Berliner Wirtschaft“.
https://inx.odav.de/inxmail14/d?o00bkzbi00byie00d0000000000000000jgwim5207ikdwn0te6mmdr7nbm16
Bleiben Sie gesund! – IhrJan Eder … weiterlesen
Auszüge aus einer PM-Mail –
Aufruf zum 1. Mai
Gesund arbeiten, Einkommen sichern, Engagement unterstützen
Der Corona-Virus hat unsere Arbeitswelt erheblich verändert. So können wir auch am 1.Mai nicht so demonstrieren, wie wir es gewohnt sind. „Räumlich getrennt und doch gemeinsam stehen wir am Tag der Arbeit 2020 zusammen – digital, in den sozialen Netzwerken. Wir sind da. Wir sind viele. Und wir kämpfen weiter, für gute Arbeitsbedingungen“, sagt die Landesvorsitzende der CDA-Berlin Claudia Skrobek-Angerer…
„Kängurus unterstützen Familien mit Hand und Herz“
Mut-Mach-Briefe und Sachensucher unterstützen Familien im Bezirk.Zwei Patenprojekte vom Diakonischen Werk Reinickendorf helfen Familien in Corona Zeiten. … weiterlesen
Die IHK informiert wie folgt ….
Cybersicherheit
Digitale Kompetenzen in der Laborantenausbildung
Neue IT-Berufe treten zum 1. August 2020 in Kraft
Umbrüche im Groß- und Außenhandel
Kurzarbeitergeld für Auszubildende
Ausbildung am Laufen halten mit Verbundausbildung
Ausbildung am Laufen halten mit Verbundausbildung
Die Beschulung der Auszubildenden startet schrittweise
Ausbildungskonflikte schnell lösen
Aktuelle Informationen Rund um die Ausbildung … weiterlesen
Digitale Kompetenzen in der Laborantenausbildung
Neue IT-Berufe treten zum 1. August 2020 in Kraft
Umbrüche im Groß- und Außenhandel
Kurzarbeitergeld für Auszubildende
Ausbildung am Laufen halten mit Verbundausbildung
Ausbildung am Laufen halten mit Verbundausbildung
Die Beschulung der Auszubildenden startet schrittweise
Ausbildungskonflikte schnell lösen
Aktuelle Informationen Rund um die Ausbildung … weiterlesen
foodwatch informiert …
foodwatch: Bayer-Monsanto, BASF und Syngenta müssen Export hochgiftiger Pestizide stoppen! … weiterlesen
www.foodwatch.de teilt mit …
Wegen Corona-Krise: Lebensmittelüberwachung in Deutschland massiv eingeschränkt – Ernährungsministerin Julia Klöckner wirbt für weniger Kontrollen in den Betrieben. … weiterlesen
foodwatch teilt mit …
Kükentöten:
Geschlechtsbestimmung im Ei verlängert das Elend der Legehennen. … weiterlesen
Geschlechtsbestimmung im Ei verlängert das Elend der Legehennen. … weiterlesen
Corona-Hilfe-Hotline EAB
Das Ehrenamtsbüro Reinickendorf hat eine Corona-Hilfe-Hotline für freiwilliges Engagement im Bezirk eingerichtet und erfüllt damit einen Auftrag des Berliner Senats. Kernaufgabe ist die Vermittlung und Beratung bezüglich der Möglichkeiten eines ehrenamtlichen Engagements in Zeiten der Corona-Krise. … weiterlesen
Die IHK – allgemeines –
Liebe Leserinnen und Leser,
die Corona-Epidemie ist ein weltumspannender Albtraum, dessen Ende nicht einmal annähernd abzusehen ist. Die Texte der April-Ausgabe der Berliner Wirtschaft sind jedoch „vor Corona“ und dem abrupten Stillstand entstanden. Und wir haben sie bewusst dennoch veröffentlicht. Denn es gibt neben Corona tatsächlich noch andere wichtige “ oder auch nur lesenswerte “ Themen.
Auf eines können Sie sich dabei verlassen: Die IHK Berlin steht verlässlich an Ihrer Seite: Ob in den tausenden Beratungsgesprächen an unseren Corona-Hotlines oder in den Gesprächen mit der Politik über Hilfen für die Unternehmen.
Kommen Sie gut und “ und vor allem gesund “ durch diese schwere Zeit!
Ihre
Dr. Beatrice Kramm … weiterlesen
die Corona-Epidemie ist ein weltumspannender Albtraum, dessen Ende nicht einmal annähernd abzusehen ist. Die Texte der April-Ausgabe der Berliner Wirtschaft sind jedoch „vor Corona“ und dem abrupten Stillstand entstanden. Und wir haben sie bewusst dennoch veröffentlicht. Denn es gibt neben Corona tatsächlich noch andere wichtige “ oder auch nur lesenswerte “ Themen.
Auf eines können Sie sich dabei verlassen: Die IHK Berlin steht verlässlich an Ihrer Seite: Ob in den tausenden Beratungsgesprächen an unseren Corona-Hotlines oder in den Gesprächen mit der Politik über Hilfen für die Unternehmen.
Kommen Sie gut und “ und vor allem gesund “ durch diese schwere Zeit!
Ihre
Dr. Beatrice Kramm … weiterlesen
Handwerkskammer – Corona
Vom 10 02 2022
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
2022 steht auch im Handwerk ganz im Zeichen von Umwelt- und Klimaschutz: Die Förderung der E-Mobilität geht in die nächste Runde. Außerdem informieren wir Sie über die nun geltenden Neuregelungen der Infektionsschutzmaßnahmen. Alle Informationen werden ständig angepasst unter: www.hwk-berlin.de/corona. … weiterlesen
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
2022 steht auch im Handwerk ganz im Zeichen von Umwelt- und Klimaschutz: Die Förderung der E-Mobilität geht in die nächste Runde. Außerdem informieren wir Sie über die nun geltenden Neuregelungen der Infektionsschutzmaßnahmen. Alle Informationen werden ständig angepasst unter: www.hwk-berlin.de/corona. … weiterlesen
foodwatch …
… zu Düngeverordnung: „Bauernlobby missbraucht Corona-Krise für ihre Partikularinteressen“ &
Klöckners „Reduktionsstrategie“ von Zucker, Fett, Salz … weiterlesen
Klöckners „Reduktionsstrategie“ von Zucker, Fett, Salz … weiterlesen