Reduzierung der Gebühren für Tegel …

Aus dem Büro des Stadtrates für Stadtentwicklung, Umwelt, Ordnung und Gewerbe
Martin Lambert
Telefon: 030 90294-2261

Rathaus Lambert P  Abteilung Wirtschaft und Bauen a-CMYK 640

„Reduzierung der Gebühren für Tegel rächt sich!“

Zu den Beratungen der Fluglärmschutzkommission am Flughafen Schönefeld/BER stellt Bezirksstadtrat Martin Lambert fest:

„Die Reduzierung der Landegebühren für den Flughafen Tegel haben zu der befürchteten Verschärfung in Tegel geführt und haben die Ungleichgewichte zwischen TXL und Schönefeld weiter verstärkt: Während im Januar 2014 gegenüber Vorjahresmonat in Tegel rund zehn Prozent mehr Fluggäste und knapp fünf Prozent mehr Flugbewegungen gezählt werden, haben sich die Flugbewegungen in Schönefeld um 1,3% reduziert! In Tegel fanden durchschnittlich an jedem Januar-Tag 411 Starts und Landungen statt – in Schönefeld 153!

Es rächt sich nun für die Anwohnerinnen und Anwohner von Tegel, dass die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt die Landegebühren für mehr als 90% der Flugzeuge in Tegel gesenkt hat! Die Lärmbelastungen für die Anwohnerschaft in Tegel werden immer schlimmer – während in Schönefeld gähnende Leere herrscht!

So berechtigt die Lärmschutzmaßnahmen für BER sind: Während aber für BER seit Jahren über Lärmschutz für bislang zeitlich nicht absehbare BER-Flugbewegungen diskutiert wird, sehen sich die Anwohnerinnen und Anwohner in Tegel bereits heute ganz realen und gravierenden Lärmbelastungen ausgesetzt – und dies, ohne dass weitere Schallschutzmaßnahmen senatsseitig genehmigt werden.

Auf einen weiteren Aspekt weist Bezirksstadtrat Martin Lambert hin: Inzwischen stellen Verantwortliche des Flughafens Tegel ganz öffentlich fest „TXL arbeitet ständig und dauernd unter Volllast“, „Tagtäglich kommen wir an unsere Grenzen“ und „Wir haben Engpässe in allen Bereichen“.

Dazu Martin Lambert: „Angesichts dieser Feststellungen muss noch mehr auf Sicherheitsaspekte verwiesen werden: Wie viele Passagiere – und vor allem: Wie viele Flugbewegungen verträgt Tegel noch, ohne dass eine Gefährdung für Passagiere und Anwohnerinnen und Anwohner vorliegt?“

Martin Lambert
Bezirksstadtrat der Abteilung Stadtentwicklung, Umwelt, Ordnung und Gewerbe
Tel.  (030) 90294-2260

wpkb108