

Das Borsigtor, 1898 gebaut, war Werktor und steht unter Denkmalschutz.
August Borsig hatte 1837 das erste Werk vor dem Oranienburger Tor
(Chaussee/Ecke Torstr.) gegründet und wurde zum größten Lokomotivprodu-zenten in Europa. Nach dem Tod des Vaters (Er wurde 50 Jahre alt) übernahm 1854 sein Sohn Albert die Geschäfte. (Er wurde 49 Jahre alt.) 1898 entstand das neue Werksgebäude in Tegel. In der Wirtschaftskrise 1929 hatte auch das Familienunternehmen große Probleme. Aber die Firma Borsig existiert noch heute. Zum 100. Todestag von Borsig erschien 1954 sogar eine Briefmarke.Und weiter ging es > vom Tor zum Turm –
In den Jahren 1922-1924 wurde das erste Hochhaus Berlins, der Borsigturm, gebaut. (Nutzung für die Verwaltung von Borsig) Die Bau-Sondergenehmigung kam vom Polizeipräsidium. Im 2. Weltkrieg wurde die Turmspitze stark beschädigt, alle Büroräume waren ausgebrannt, der Stahlskelettbau hinterließ allerdings keine Schäden.



Frau Haase hat uns wieder voll begeistert und Frau Zech uns zum Abschluss des Spaziergangs in das „Dos Pescados“ zu einer Kaffeepause eingeladen. Alle Teilnehmer konnten dann noch für 3,- € auf den leckeren Brunch zugreifen. Dieser Brunch wird im „Dos Pescados“ für 6,90 € von Montag bis Freitag von 10 bis 15 Uhr angeboten.

Den EDEKA-Einkaufsgutschein gewann von den Teilnehmern „Ulrich“ – herzlichen Glückwunsch & viel Freude beim EDEKA-Zech-Einkauf.Der 4. kostenlose EDEKA-Zech TEGEL-SPAZIERGANG ist am 16.5. (Immer mtl. am 3. Mittwoch) um 12 Uhr vor EDEKA. Kommen Sie doch auch mit. Nächstes Thema: „Internationale Bauausstellung in TEGEL“.
Anmeldungen bitte ausschließlich beim KiEZBLATT – siehe Impressum oder
Tel. 030 97 880 110 (AB) mit Name, Vorname, Telefon, Teilnehmerzahl.
