Austauschrunde

Wann:
05. Juli 2023 um 16:00 – 17:30
2023-07-05T16:00:00+02:00
2023-07-05T17:30:00+02:00
Wo:
P.A.N. Zentrum für Post-Akute Neurorehabilitation der Fürst Donnersmarck-Stiftung
Wildkanzelweg 28
13465 Berlin
Kontakt:
Jennifer Batel - Infos und Anmeldung: Kontaktstelle PflegeEngagement Reinickendorf
030 – 41 74 57 52

Sehr geehrte Damen und Herren,
gerne machen wir Sie auf die nächste Austauschrunde „Ziemlich gute Technik“ aufmerksam!

Ziemlich gute Technik!Austauschrunde zu (technischen) Alltagshilfen für Menschen mit Behinderungen, Angehörige, Freund*innen

Diese Gesprächsrunde ist keine klassische Infoveranstaltung. Während der Treffen können Sie sich miteinander austauschen und Beispiele und Erfahrungen miteinander teilen, zu Themen wie:

Welche Hilfen können den Alltag für Menschen mit Behinderungen erleichtern und bereichern? Welche Technik und Geräte nutze ich, was gibt es Neues? Haben Sie in der Küche schon mal die Wendepfanne ausprobiert? Und welche technischen Hilfen können hilfreich sein, wenn z.B. das Treppen steigen schwer fällt? Wie nutze ich als blinder Mensch das Smartphone, soziale Medien oder das Internet?

Jede*r ist mit seinen Erfahrungen und Fragen willkommen, sowohl Betroffene als auch Freund*innen und Angehörige. Ein technikbegeisterter Betroffener begleitet den Austausch. Weitere Termine sind in Planung!

Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir bitten um Anmeldung, um sich über die aktuellen Zugangsbedingungen zu informieren!

In Kooperation mit dem P.A.N. Zentrum für Post-Akute Neuro-Rehabilitation der Fürst Donnersmarck-Stiftung 

Mit freundlichen Grüßen
Jennifer Batel

Koordinatorin Besuchsdienst „Die GroßstadtGefährten“
Koordinatorin Kontaktstelle PflegeEngagement Reinickendorf

Unionhilfswerk Ambulante Dienste gemeinnützige GmbH
Besuchsdienst „Die GroßstadtGefährten“
Richard-Sorge-Str. 21 A, 10249 Berlin

Tel: 030 – 423 99 73 Fax: 030 – 422 65 656
mobil: 0172 – 135 77 28


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert