Rennbahn Hoppegarten

6. April – Saisoneröffnung auf der Rennbahn Hoppegarten •  Elf spannende Renntage mit zahlreichen Highlights

•  Hochklassig besetztes Vanjura-Rennen mit 10 Startern
•  In zwei Rennen Garantieauszahlungen von 10.000 Euro

Hoppegarten, 3. April 2014 –

Am Sonntag, den 6. April,

heißt es raus aus dem Winterschlaf und rein
in die Galopprennsport-Saison 2014. Viele Besucher können es kaum erwarten, wenn um 14.00 Uhr, zum ersten Mal in diesem Jahr, die Startboxen aufgehen. Ob Rennsport-Fan oder Wettprofi, ob alt ob jung,  das  Jahresprogramm  2014  in  Hoppegarten  richtet  sich  an  Jedermann.  Elf  spannende Rennwochenenden  auf  Deutschland  schönster  Rennbahn  warten  auf  die  Besucher:  Spitzensport, Familienfreundlichkeit, historisches Ambiente und Lifestyle vor den Toren Berlins.
Die Saisoneröffnung am 6. April steht ganz im Zeichen des Frühlings! Das erste Grün schmückt bereits das weitläufige Gelände und lädt zum großen Familienausflug ein. Um 12.00 Uhr öffnen die Tore mit einem  Programm  für  große  und  kleine  Natur-  und  Tierfreunde:  Neben  einer  aufregenden Schleppjagdvorführung mit einer 40 Hunde starken Beaglemeute können Besucher den Nachmittag im  gemütlichen  Biergarten  mit  Live-Musik  der  Brassband  des  Jugendorchesters  Bad  Freienwalde genießen oder auf der großen Rasenfläche direkt an der Rennbahn picknicken. Besucher werden von
piekfeinen Stelzenläufern begrüßt, die eine kleine Überraschung bereithalten. Ob beim Ponyreiten, auf der Bastelstraße oder beim Toben auf dem Kinderspielplatz: wie  immer kommen   auch unsere kleinen Gäste voll auf ihre Kosten.
Insgesamt  8  Rennen  werden  am  Sonntag  ausgetragen.  Sportlicher  Höhepunkt  des  Tages  ist  das Vanjura-Rennen, mit  dem  an  die  legendäre  Hoppegartener  Stute  VANJURA  erinnert  wird.  Dieses hochklassig  besetzte  Listenrennen  für  4-jährige  und  ältere  Stuten  führt  über 1.600 Meter  und  hat zehn Pferdedamen aus ganz Deutschland angelockt. Die Favoritenrolle könnte an DAKSHA aus dem Kölner  Stall  von Waldemar  Hickst  gehen,  die  bei  ihrem  letzten  Start  deutlich  vor  ARS  NOVA,  der Siegerin  des  letztjährigen  Hoppegartener  „Diana  Trial“,  ins  Ziel  kam.  Die  stärkste  Gegenerin  ist
wahrscheinlich  SI  LUNA,  für  die  Besitzer,  Züchter  und  Trainer  Prof.  Dr.  Sybrecht  eigens  den französischen Spitzenjockey Eddy Hardouin einfliegen lässt. SI LUNA gewann im letzten Jahr 3 Listen-Rennen  am  Stück  und  verabschiedete  sich  mit  einem  4.  Platz  im  „93.  Grosser  Preis  der Landeshauptstadt  Düsseldorf“,  einem  Gruppe  III-Rennen  über  1.700  Meter,  in  die  Winterpause.
Allerdings  sind auch KOFFI ANGEL aus dem Rennstall Darboven,  LOVE HAPPENS, die  in den Farben des Gestüts Haus  Ittlingen antritt sowie die beiden Starter von Trainer Andreas Wöhler, QUADUNA (Gestüt Fährhof) und MAJESTIC JASMINE (Jaber Abdullah), nicht zu unterschätzen. Die Letztgenannte wurde  bis  Ende  des  Jahres  2013  noch  in  England  trainiert,  wechselte  anschließend  aber  nach Ravensberg zu Trainer Wöhler. Die weiteren Starter FOREVER BEAUTY, RAMOA und TICILLA dürften dagegen allenfalls Außenseiterchancen anmelden können. Um das Rennen auch für die Wettfreunde
noch  attraktiver  zu  gestalten,  bietet  die  Rennbahn  Hoppegarten  hier  eine  Super-Dreierwette mit einer Garantieauszahlung von 10.000 Euro an. Selbstverständlich  wird  auch  in  den  Rennen  des  Rahmenprogramms  spannender  Sport  geboten.
Besonders  interessant  sind  hierbei    die  beiden  Rennen  für  die  3-jährigen  Pferde,  da  jeweils  3  der Kandidaten noch eine Derbynennung besitzen und jeder Besitzer den Traum vom Derbysieg träumt.
Häufiger  ist  auch ein  späterer  Superstar  in die  Startbox eingerückt,  so  zum Beispiel der Champion NOVELLIST im Jahr 2012. In diesem Jahr könnte die Rolle an STANLEY aus dem Gestüt Ittlingen gehen, der  im  Rennen  über  2.000  Meter  antritt  und  dem  ein  ausgezeichneter  Ruf  vorauseilt.  Sein Halbbruder SCALO war  im Jahr 2010 Galopper des  Jahres  in Deutschland. Selbstverständlich besitzt auch  STANLEY  noch  eine Nennung  für  das Deutsche Derby  am  ersten  Julisonntag  in Hamburg.  Im anderen Rennen für den Derbyjahrgang, das über 1.600 Meter führt, ist mit MAGIC ARTIST aus dem Stall Salzburg ebenfalls ein hoch gehandelter Hengst am Start.
Abgerundet wird  das  Programm  durch 4  ausgezeichnet  besetzte Handicap-Rennen,  bei  denen  sich ebenfalls zahlreiche Optionen für die Wetter bieten. Im Fließausgleich, einem Handicap III über 1.800 Meter, wird außerdem eine Viererwette mit einer Garantieauszahlung von 10.000 Euro ausgespielt.
Pünktlich  zum  Saisonstart  sind  auch  die  ersten  Sanierungsmaßnahmen  im  Rahmen  des Denkmalpflegeprogramms  für  „national  wertvolle  Kulturdenkmäler“  abgeschlossen.  So  findet  die Rennleitung im neu hergerichteten Zielrichterturm ein neues Zuhause, zudem wird der Musikpavillon am ersten Renntag feierlich mit roter Schleife eröffnet.
Mit elf Renntagen planen wir die umfangreichste Saison seit der Privatisierung 2008. An zehn der elf Renntage  ist  ein  national  oder  international  wichtiges  Rennen  angesetzt.  Erstmals  wird  am  29. August  auch  ein  Renntag  in  Kooperation mit  dem  französischen Wettanbieter  PMU  (Pari Mutuel Urbain)  stattfinden,  der  als  After Work-Renntag  erst  gegen  16  Uhr  beginnen wird.  Über  das  Jahr verteilt gibt es erneut einige  sportliche und  thematische Highlights auf der Rennbahn: Der 11. Mai wartet nicht nur mit  feurigen Araber-Rennpferden auf, sondern auch mit dem  längsten Rennen der Berliner  Saison,  dem  legendären  „Oleander-Rennen“  für  Deutschlands  beste  „Steher“.  Am
Pfingstsonntag, den 8. Juni, ist „Ladies Day“ mit der 6. Auflage von Berlins größtem Hutwettbewerb.
Eine  prominent  besetzte  Jury  bewertet  die  besten,  verrücktesten  und  kreativsten  Hutkreationen. Aber nicht nur die Damen mit Hut  stehen an diesem Tag  im Mittelpunkt,  sondern auch die besten Rennstuten Deutschlands. Das „Diana-Trial“  ist die wichtigste Vorprüfung für das Stuten-Derby, den „Preis der Diana“  in Düsseldorf. Ein besonderer Höhepunkt aus sportlicher Sicht  ist der 10. August, denn  dann  trifft  sich  zum  „124. Grosser  Preis  von  Berlin“  die  Formel  1  des Galoppsports  vor  den Toren  der  Stadt.  Am  3.  Oktober  läutet  der  „24.  Preis  der  Deutschen  Einheit“  dann  das  große
Saisonfinale  ein.  Seit  1991  feiert  Hoppegarten  mit  diesem  „Kult-Renntag“  jährlich  die  deutsche Einigung. Stephan Buchner, seit November 2013 neuer Geschäftsführer der Rennbahn Hoppegarten, fiebert seiner ersten Saison auf der historischen Bahn entgegen: „Wir  freuen uns, den Berliner und Brandenburger Gästen wieder ein spektakuläres Jahres-Programm mit vielen Highlights präsentieren zu können. Die Rennbahn Hoppegarten hat sich als festes Ausflugsziel für alle etabliert.“

Rennbahn Hoppegarten GmbH & Co. KG