Kostenlose Datenschutz-Seminare ab September
Der Berliner Beauftragte für Datenschutz bietet ab September 2025 eine spannende Seminarreihe für Berliner Existenzgründer, gemeinnützige Vereine und Kleinunternehmen an – kostenfrei und praxisnah.
23. September 2025 | 10–12 Uhr
Internationaler Datenverkehr: Was gilt bei Verarbeitungen mit Auslandsbezug?
Ein Überblick über Risiken und rechtliche Anforderungen bei der Nutzung außereuropäischer Dienstleister und besonders praxisrelevant: der Einsatz von US-Diensten.
07. Oktober 2025 | 10–12 Uhr
Wie erteile ich eine korrekte Auskunft?
Hilfreiche Hinweise zum Umgang mit Auskunftsanfragen – strukturiert und rechtssicher.
14. Oktober 2025 | 10–12 Uhr
Technisch-organisatorische Maßnahmen I: Datenschutz managen
So etablieren Sie eine nachhaltige Datenschutzstrategie im Unternehmen.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung erforderlich.
Zur Veranstaltungsseite: Schulungen für Vereine, Start-ups und Kleinunternehmen – Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
_____________________________________________________________________________________________
Zukunftszentrum Berlin – Unterstützung für die digitale Arbeitswelt
Das Zukunftszentrum Berlin unterstützt kleine und mittlere Unternehmen individuell, kostenfrei und praxisnah bei der digitalen Transformation. Die Themen reichen von der Einführung KI-basierter Technologien bis zu Fragen der digitalen Mitarbeiterführung.
Themenschwerpunkte sind u. a.:
- Mitbestimmung und Gestaltung in der Digitalisierung
- Digitale Lernlösungen
- Führung und Kommunikation im Wandel
- Selbstmanagement im digitalen Alltag
- Einsatz menschenzentrierter KI
Weitere Infos zum Angebot: Startseite – Zukunftszentrum Berlin
_____________________________________________________________________________________________
Kommunikation auf Augenhöhe – Workshop-Angebot für Ausbilder
Sie bilden mit Engagement aus und möchten Ihre Kommunikation noch wirksamer gestalten? Dann nutzen Sie die Gelegenheit, sich beim kostenlosen Ausbilder-Workshop der GFBM, einem gemeinnützigen Bildungsträger, anzumelden. Er unterstützt dabei, moderne Führungs- und Kommunikationsstrategien praxisnah umzusetzen.
Was erwartet Sie?
- 4 intensive Workshop-Einheiten
- Flexible Terminplanung: gebündelt oder monatlich
- Auf Wunsch auch als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen
Ihre Vorteile:
✅ Erstklassige Kommunikationstechniken für mehr Motivation und Verständnis
✅ Konfliktbewältigung und lösungsorientierte Feedback-Gespräche
✅ Geringer Organisationsaufwand – maximale Wirkung
✅ Zertifikat und Fortbildungsnachweis
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung: Abschlussmacher:innen – GFBM
_____________________________________________________________________________________________
Wettbewerb Reinickendorfer Ausbildungsbuddy 2025
Reinickendorf sucht die engagiertesten Ausbildungsbetriebe! Der Wettbewerb „Reinickendorfer Ausbildungsbuddy“ würdigt Unternehmen, die sich besonders für die Ausbildung junger Menschen einsetzen. Teilnehmen können alle Reinickendorfer Unternehmen mit mindestens fünf Beschäftigten – eine Bewerbung oder Nominierung durch Dritte ist möglich.
Die Preisverleihung findet am 09. Oktober 2025 statt. Die Sieger erhalten eine individuell von Reinickendorfer Schülern gestaltete „Buddy“-Skulptur.
Bewerbungsschluss: 21. September 2025
Bewerbung an: wirtschaftsberater@reinickendorf.berlin.de
Den Fragebogen finden Sie im Anhang.
_____________________________________________________________________________________________
Nachhaltig wirtschaften: Workshops zur CO₂-Bilanz und Energieeffizienz
Die Koordinierungsstelle für Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz und Klimaschutz im Betrieb (KEK) bietet im September zwei spannende Workshop-Formate an:
10. und 24. September 2025
Workshop: Der Weg zur CO₂-Bilanz
In zwei Modulen (online und Präsenz) lernen Sie die Grundlagen der CO₂-Bilanzierung kennen inklusive individueller Praxisberatung und Austausch mit anderen Unternehmen.
Zur Anmeldung: Der Weg zur CO2-Bilanz: Ein Workshop für Unternehmen – Berlin.de
17. September 2025 | Online
Workshop: Energieeffizienz und Digitalisierung
Wie kann Digitalisierung helfen, Energie zu sparen? Erhalten Sie Einblicke, Praxisbeispiele und wertvolle Tipps vom KEDi und der Digitalagentur Berlin.
Mehr erfahren und anmelden: Digitale Informations- und Austauschveranstaltung der KEK – Energieeffizienz und Digitalisierung – Berlin.de
_____________________________________________________________________________________________
Tag des offenen Rathauses am 20. September 2025
Kommen Sie vorbei! Am 20. September lädt das Rathaus Reinickendorf zum Tag der offenen Tür ein. Mit dabei: Führungen, Bühnenprogramm, Mitmachaktionen und die Möglichkeit, mit der Bürgermeisterin sowie den Stadträtinnen und Stadträten persönlich ins Gespräch zu kommen. Auch die Wirtschaftsförderung ist mit einem Stand vertreten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
_____________________________________________________________________________________________
Wir wünschen Ihnen eine erholsame Sommerzeit – bleiben Sie inspiriert, gesund und gut informiert.
Herzliche Grüße aus dem Rathaus Reinickendorf sendet
Kerstin Hanke von der Wirtschaftsförderung Reinickendorf
________________________________________________
Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
Abteilung Finanzen, Personal und Bürgerdienste
Wirtschaftsförderung
Eichborndamm 215, 13437 Berlin
Tel.: +49 30 90294-5066
E-Mail: kerstin.hanke@reinickendorf.berlin.de (Diese Mailadresse ist nicht für E-Mails mit elektronischer Signatur geeignet)
Zugang für Dokumente mit elektronischer Signatur: post.wirtschaftsfoerderung@reinickendorf.berlin.de
www.berlin.de/ba-reinickendorf/
Informationen zum Datenschutz
Hinweise zur Eröffnung des Zugangs für Dokumente mit qualifizierter elektronischer Signatur