Grüne Erfolge

Grüne Erfolge in der BVV November 2025:

Trinkwasser für Sportler:innen, Graffiti-Freiflächen für Künstler:innen und mehr Sauberkeit an Badestelle.
In der November-Sitzung der Reinickendorfer Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 12. November 2025 wurden folgende drei Grünen-Anträge beschlossen:

Trinkwasser auf dem Sportplatz Hatzfeldtallee (Drs. 2654)
Mit diesem Antrag wird das Bezirksamt aufgefordert, Sporttreibenden auf dem Sportplatz Hatzfeldtallee den Zugang zu Trinkwasser zu ermöglichen. Andrea Behnke, sportpolitische Sprecherin, und Güneș Keskin, stellvertretende Fraktionsvorsitzende freuen sich: „Angesichts immer heißerer Sommer ist es absolut wichtig, dass Sporttreibenden ausreichend und zudem kostenlos Trinkwasser zur Verfügung zu stellen, damit diese nicht dehydrieren und sicher Sport treiben können.“

Der beschlossene Antragstext lautet:
Das Bezirksamt wird ersucht auf dem öffentlich zugänglichen Sportplatz in der Hatzfeldallee Möglichkeiten zur Trinkwassernutzung zu schaffen, um so, gerade während der Sommermonate, möglicher Dehydrierung der Nutzenden vorzubeugen.

Graffiti-Freiflächen (Drs. 2466)
Auf Initiative der grünen Fraktion soll das Bezirksamt prüfen, wie legale Möglichkeiten für Graffiti-Kunst geschaffen werden können. Elke Klünder, kulturpolitische Sprecherin der grünen Fraktion betont, wie wichtig diese Möglichkeit insbesondere für Künstler:innen, Vereine und Projekte angeleiteter Graffiti-Kunst für Jugendliche aber auch für etablierte StreetArt-Kunstschaffende sind: „Wir wollen neue Wege für die legale Nutzung oder Zwischennutzung von Wänden für Graffitis finden. In organisierter Form werten sie Orte auf und in einer win-win-Situation schaffen wir Betätigungsmöglichkeiten für Jugendliche und Künstler:innen.Hierzu müssen gezielt Kooperationspartner wie Wohnungsbaugesellschaften, Vermieter und Gewerbetreibende angesprochen werden.“

Der genaue Antragstext lautet:
Das Bezirksamt wird ersucht zu prüfen, ob in Reinickendorf legale und frei zugängliche Graffiti-Wände, auch sogenannte Zwischennutzungen. (ggf. mit Wandpatenschaften lokaler Künstler*innen oder Vereine) zur Verfügung gestellt werden können.

Mehr Sauberkeit durch geschlossene Müllbehälter an Badestellen (Drs. 2515)
Der Müll aus nicht geschlossenen Mülleimern ist ein Ärgernis. Wind und Tiere verteilen den Müll und machen zum Beispiel Badeflächen unansehnlich und gefährlich. Deshalb hat die Bezirksverordnetenversammlung dem grünen Antrag zugestimmt, an Badestellen und Stränden (mehr) geschlossene Mülleimer aufzustellen. Güneş Keskin (Co-Fraktionsvorsitzende), freut sich über mehr Sicherheit und Badefreude: „Die offenen Körbe haben Ratten und Wespen anzogen. Waren sie voll, kam es leicht zur Vermüllung der Badestelle und des Wassers. Wir hoffen, dass spätestens in der nächsten Badesaison die Reinickendorfer:innen an sauberen und sicheren Badestellen Erholung finden.“

Antragstext
Dem Bezirksamt wir empfohlen sich dafür einzusetzen, dass an Badestellen und Stränden im Bezirk (ausreichend) geschlossene Müllbehälter aufgestellt werden, statt der saisonal aufgestellten großen Körbe, die sowohl Ratten als auch Wespen leichten Zugang ermöglichen und wenn sie überquellen zur Verschmutzung des Strandes und der Gewässer führen.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bündnis 90/ Die Grünen – BVV-Fraktion Reinickendorf


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert