Hier folgen die TiPPs vom > Frohnauer.Bummel.Shop …
Gartenstadt Frohnau
Im Rahmen der „MittendrIn-Initiative“ wurde von einer Projektgruppe der „Arbeitsgemeinschaft Frohnauer Vereine und Organisationen“ ein Konzept für Infotafeln entworfen. Ziel ist es, sowohl Bewohnerinnen und Bewohnern als auch Gästen weiterführende Informationen über das herausragende Ensemble der Frohnauer Doppelplatzanlage zu vermitteln.
… weiterlesen
… weiterlesen
Standort mobile Wache

Ludolfingerplatz
Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin plant, vom 28. September 2020 bis 2. Oktober 2020 die Fahrbahn am Ludolfingerplatz instand zu setzen. … weiterlesen
Frohnau „MittendrIn“-Projekt – Arbeitsphase beginnt!
Nach dem Erfolg der „Arbeitsgemeinschaft der Frohnauer Initiativen und Organisationen“ (ArGe Frohnau) im Rahmen der Juryentscheidung des Wettbewerbs „MittendrIn Berlin“ am
24. Februar 2020 kann nun die konkrete Arbeitsphase beginnen. … weiterlesen
24. Februar 2020 kann nun die konkrete Arbeitsphase beginnen. … weiterlesen
Auf KiEZ aktiv ~ Ausstellung
Kurzparkzone Frohnau
Eine erste Auswertung der seit April 2019 geltenden Kurzparkzone im Bereich des S-Bahnhofs Frohnau ergab, dass sich die Umsetzung überwiegend positiv auf die Parkmöglichkeiten für die Anwohnerinnen und Anwohner auswirkt, es aber … weiterlesen
Auf KiEZ aktiv ~ Ausstellungseröffnung
„MittendrIn“
Frohnau unter den Siegern des „MittendrIn“-Wettbewerbs des Senats (Arbeitsgemeinschaft Frohnauer Initiativen und Organisationen, 26. Februar 2020). … weiterlesen
Auszüge aus einer PM-Mail – Die FDP-Fraktion in der BVV brachte … eine Empfehlung ein, bei der es um die Vergrößerung der „blauen Augen“ Reinickendorfs geht. „Diese dienen als Oberflächenwasserauffangbecken und sollen verhindern, dass bei Starkregen die Keller volllaufen“, so die FDP-Fraktionsvorsitzende Mieke Senftleben. Hierdurch sollen die Eigentümer in Frohnau und Hermsdorf vor größeren Überschwemmungsschäden bewahrt werden….
Auf KiEZ aktiv ~ Titel „Unruhe“
Auf KiEZ aktiv ~ Bibliothek geschlossen
Edelhofdamm
Fahrbahninstandsetzung im Edelhofdamm nördliche Fahrbahnseite, Ortsteil Frohnau. … weiterlesen
Auf KiEZ aktiv ~ Bürgerverein Frohnau
Stolzingstraße
Fahrbahninstandsetzung in der Stolzingstraße von Hainbuchenstraße bis Münchener Straße, Ortsteil Frohnau. … weiterlesen
Brandtstraße und Fürst-Donnersmarck-Steg
Bezirksbürgermeister Balzer und Bezirksstadträtin Schultze-Berndt eröffnen die Steganlage zwischen Brandtstraße und Fürst-Donnersmarck-Steg. … weiterlesen
Auf KiEZ aktiv ~ Herbst-Kinder-Trödel
Straße 114a > Silvestersteig
Straßenumbenennung der ehemaligen Straße 114a in Silvestersteig
Die Reinickendorfer Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt und der Bürgermeister der Gemeinde Glienicke/ Nordbahn Dr. Hans G. Oberlack, begrüßen gemeinsam die Benennung der ehemaligen Straße 114a und die länderübergreifende in 2016 errichtete Verbindung zwischen dem Ortsteil Frohnau und der Gemeinde Glienicke, die nunmehr auch symbolisch mit der Aufstellung der Straßenschilder „Silvestersteig“ abgeschlossen ist. PMBA – kb173
Die Reinickendorfer Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt und der Bürgermeister der Gemeinde Glienicke/ Nordbahn Dr. Hans G. Oberlack, begrüßen gemeinsam die Benennung der ehemaligen Straße 114a und die länderübergreifende in 2016 errichtete Verbindung zwischen dem Ortsteil Frohnau und der Gemeinde Glienicke, die nunmehr auch symbolisch mit der Aufstellung der Straßenschilder „Silvestersteig“ abgeschlossen ist. PMBA – kb173
Fußgängerüberwege
Neubau einer Fußgängerüberquerung und Umbau der Haltestelle „An der Buche“ im Sigismundkorso 82, Ortsteil Frohnau. … weiterlesen
Gesundheits-Campus Dominikus
Veranstaltung „Entwicklung des Gesundheits-Campus Dominikus“. … weiterlesen
Offene Ateliers in Reinickendorf
Wochenende der offenen Ateliers in Reinickendorf
Am Samstag, 25. Mai und Sonntag, 26. Mai 2019, findet zum ersten Mal das „Wochenende der offenen Ateliers in Reinickendorf“ statt. An beiden Tagen öffnen fast 100 Reinickendorfer Künstlerinnen und Künstler von 12 bis 18 Uhr ihre Arbeitsräume für ein interessiertes Publikum. … weiterlesen
Am Samstag, 25. Mai und Sonntag, 26. Mai 2019, findet zum ersten Mal das „Wochenende der offenen Ateliers in Reinickendorf“ statt. An beiden Tagen öffnen fast 100 Reinickendorfer Künstlerinnen und Künstler von 12 bis 18 Uhr ihre Arbeitsräume für ein interessiertes Publikum. … weiterlesen
Der neue „Kiezbus“
Der „Bürgerverein in der Gartenstadt Frohnau“ begrüßt den Start des zweijährigen Testbetriebes der Buslinie zwischen Glienicke und Frohnau ab dem 1. April 2019. Ausdrücklich sind die Initiative und das Engagement der Gemeinde Glienicke/Nordbahn hervorzuheben, die in erheblicher Höhe in finanzielle Vorleistung geht. … weiterlesen
Frühlings-Kinder-Trödel
Der große Frühlings-Kinder-Trödel für die ganze Familie findet in der Renée-Sintenis-Grundschule, Laurinsteig 39-45 findet am 11.05.2019 von 10:00-13:00 Uhr statt.
Zahlreiche Stände innen und außen! Es darf gemütlich bei Kaffee und selbstgebackenem
Kuchen nach Herzenslust getrödelt werden. Anbieten, stöbern und finden – bei jedem Wetter! Herzlich Willkommen! www.fdrsg-frohnau.de
Zahlreiche Stände innen und außen! Es darf gemütlich bei Kaffee und selbstgebackenem
Kuchen nach Herzenslust getrödelt werden. Anbieten, stöbern und finden – bei jedem Wetter! Herzlich Willkommen! www.fdrsg-frohnau.de
Bürgerverein Frohnau
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei zwei Einladungen vom „Bürgerverein in der Gartenstadt Frohnau e.V.“ zu anstehenden Veranstaltungen im Juni 2019. … weiterlesen
anbei zwei Einladungen vom „Bürgerverein in der Gartenstadt Frohnau e.V.“ zu anstehenden Veranstaltungen im Juni 2019. … weiterlesen
Auszüge aus einer PM-Mail – …Veranstaltungen im Juni 2019. > „Frohnaus Grünflächen und Parks – Gründungsideen, aktueller Zustand und Zukunft“am 4. Juni 2019…Behandelt werden in mehreren Vorträgen die Bedeutung der Grünflächen in der Grünungsgeschichte Frohnaus, Leben und Wirken Ludwig Lessers sowie die heutige Situation und die zukünftige Entwicklung der Parks und Grünflächen in der Gartenstadt. … sowie „Entwicklung des Gesundheits-Campus Dominikus“ am 27. Juni 2019 um 19:00 Uhr in den Dominikus-Saal, Dominikus-Krankenhaus Berlin, Kurhausstraße 30, 13467 Berlin….Carsten Benke – Mitglied des Vorstandes und Pressesprecher Bürgerverein
NEU > Kurzzeitparkzonen
Kurzzeitparkzone Hermsdorf
Kurzzeitparkzone Frohnau
Kurzzeitparkzone Frohnau
Regenwasserschäden
Das Bezirksamt informiert die Eigentümer in den zuletzt von Starkregen betroffenen Gebieten – insbesondere in den Ortsteilen Frohnau, Heiligensee und auf den Mäckeritzwiesen – über geeignete Maßnahmen zum Selbstschutz vor Wasserschäden. … weiterlesen
Auszüge aus einer PM-Mail –…Frohnau erhält auf Initiative der Frohnauer SPD einen Trinkbrunnen auf dem Ludolfinger Platz….Ein Ärgernis war es den Frohnauer Genossinnen und Genossen auch, dass die Beleuchtung in der Wiltinger Straße unbefriedigend war. Vor kurzem ist das Bezirksamt dem Anliegen der SPD nachgekommen und hat die Bäume in der Wiltinger Straße beschnitten, sodass sich die Beleuchtungssituation verbessert hat. „Damit wird dem Sicherheitsbedürfnis vieler Frohnauer Rechnung getragen“,… die Einrichtung von Free-Wlan-Hotspots rund um das neu errichtete Frohnauer Zentrum am Casinoturm und S-Bahnhof Frohnau wurde angestoßen. …
Kasinoturm Frohnau
Die Sanierung und Wiederbelebung des historischen Kasinoturm-Ensembles am S-Bahnhof Frohnau geht in die Schlussphase. Das Ergebnis ist eine behutsame Sanierung des Turmes und eine Erweiterung auf insgesamt 17 Mietwohnungen sowie eine Umgestaltung des Ensembles für moderne Einzelhandelsformen. … weiterlesen
Auszüge aus einer PM-Mail –…Die CDU-Fraktion Reinickendorf fordert den rot-rot-grünen Senat auf, die Vor-Ort-Präsenz der Polizei zu verstärken. Dazu sollen temporär und bedarfsgerecht genutzte Außenstellen wie zum Beispiel Polizeibüros, Kontaktstellen und mobile Wachen in Frohnau, Hermsdorf, Konradshöhe, Lübars, Märkisches Viertel, Reinickendorf-Ost, Reinickendorf-West und Waidmannslust eingerichtet werden. Außerdem soll geprüft werden, ob in der Ruppiner Chausee eine Nebenwache des Polizeiabschnitts 11 geschaffen werden kann….
Auszüge aus einer PM-Mail –„Entenkeller“…SPD-Fraktion…Ulf Wilhelm, Vorsitzender des Stadtplanungsausschusses, erklärt: „Das ehemalige Restaurant Entenkeller hat den Bür-gerinnen und Bürgern weit über die Grenzen Frohnaus hinaus als beliebtes Ziel z. B. von Entertainment-Veranstaltungen gedient. Durch seine Lage und markante Bauweise hat die Liegenschaft darüber hinaus einen symbolischen Wert. Seit Jahren beobachtet man jedoch trotz angekündigter Pläne für eine neue Nutzung nur Vandalismus und Zerfall.“ Die SPD-Fraktion … das Bezirksamt zu ersuchen, mit den Eigentümern der Liegenschaft Oranienburger Chaussee/Schönfließer Straße zu klären ob die beabsichtigten Umbaumaßnahmen noch aktuell sind, wann mit den vorbereitenden Arbeiten begonnen wird, und bis zu welchem Termin das Grundstück wieder einer an-gemessenen Nutzung zugeführt wird….
Frohnau
Presseinformation des “Bürgervereins in der Gartenstadt Frohnau” zum geplanten “1. Workshop – Gesamtverkehrskonzept für Frohnau” am 17. Oktober 2018 im Centre Bagatelle in Frohnau. Dr. Carsten Benke … weiterlesen
Museum Reinickendorf
Frohnau ist in den Jahren 1908/1909 am Reißbrett nach dem Vorbild der Gartenstadtbewegung entworfen worden. Die Architekten Josef Brix und Felix Genzmer entwickelten ein ganzheitliches Konzept, in dem Siedlungsgestaltung, Infrastruktur und Architektur miteinander harmonieren. … weiterlesen