Seniorenfreizeitstätten
Schließung der Seniorenfreizeitstätten
Kulturangebot im November
die aktuelle Situation zwingt uns leider erneut, das Kulturleben im Bezirk herunterzufahren. Aber auch unter den im Moment für alle sehr schwierigen Bedingungen halten wir Kulturgenuss wie Künstlergespräche und Lesungen für Sie parat. Auch ein Konzert steht als Live-Stream-Erlebnis für Sie zur Verfügung. Alles unterliegt derzeit auch kurzfristigen Veränderungen, die Sie auf unseren Homepages verfolgen können oder Anfang Dezember mit unserem nächsten Newsletter.
Bleiben Sie gesund! ~ Ihre Katrin Schultze-Berndt
Inhalt … weiterlesen
Verstärkung des Corona-Lagezentrum
Gesundheitsamts. Daher müssen Bedienstete aus anderen Bereichen das ohnehin seit März verstärkte Team unterstützen. … weiterlesen
Einschränkungen bei kulturellen Angeboten
Interkulturellen Woche
Fördermittel für kulturelle Projekte
Mitten in Reinickendorf

Musikschule
Im Zuge der Lockerungen der Corona-Eindämmungsverordnung hat die kommunale Musikschule Reinickendorf unter Einhaltung von Abstands- und Infektionsschutzmaßnahmen seit Montag, dem 25. Mai, in Teilen wieder geöffnet. … weiterlesen
Bibliotheken, Seniorenfreizeitstätten , bezirklichen Einrichtungen
Landeseigene Bibliotheken und alle bezirklichen Einrichtungen für Kultur und Weiterbildung sowie Seniorenfreizeitstätten schließen“! … weiterlesen
Infoveranstaltung für Lehrkräfte
Förderung Kulturveranstaltungen
Berliner Krimipreis für Rainer Hunold
Eine Ausstellung der Graphothek zum 70. Geburtstag des Künstlers
Offene Ateliers in Reinickendorf
Am Samstag, 25. Mai und Sonntag, 26. Mai 2019, findet zum ersten Mal das „Wochenende der offenen Ateliers in Reinickendorf“ statt. An beiden Tagen öffnen fast 100 Reinickendorfer Künstlerinnen und Künstler von 12 bis 18 Uhr ihre Arbeitsräume für ein interessiertes Publikum. … weiterlesen
250 Jahre Alexander von Humboldt
Alles ist Wechselwirkung – 250 Jahre Alexander von Humboldt

€s für „Dezentrale Kulturarbeit“
Von Nah und Fern …
Museumspädagogik
„Krimifuchs“
Roboter „Nao6“
Seniorenfreizeitstätte
Seniorenvertretung

„Von Heiligensee in die Welt“
„Von Pflanzen und Tieren“
8. Reinickendorfer Sprach- und Lesetage
Sonne, Wasser und gute Musik
Am Sonntag, dem 3. Juni 2018, startet die Musikschule wieder ihre beliebten Tegeler Promenadenkonzerte sonntags jeweils um 15 Uhr an der Greenwichpromenade in Alt-Tegel. … weiterlesen
Künstlerempfang
Unter diesem Titel lädt die Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt am Dienstag, 20. März 2018 um 19.30 Uhr zum 8. Reinickendorfer Künstlerempfang. … weiterlesen
Kulturnewsletter
„Konzerte, Ausstellungen und Lesungen, alles ist vertreten in unserem Angebot im Februar“, sagt die Reinickendorfer Kulturstadträtin Katrin Schultze-Berndt zum Inhalt ihres neuen Newsletters. Besonders weist sie auf zwei Angebote hin: „Die multimediale Wissenschaft-Show der Science Busters im Fontane-Haus und die Ausstellung zum 50. Geburtstag unserer Graphothek.“ … weiterlesen
resiART
Fördermittel für kulturelle Projekte
die Dezember-Ausgabe unseres Newsletters bietet Ihnen zahlreiche Angebote und Veranstaltungen in der Weihnachtszeit. Ob Groß oder Klein, für jeden ist etwas dabei, um die Vorweihnachtszeit und den Jahrewechsel interessant und angenehm zu gestalten. Ihre Katrin Schultze-Berndt – Bezirksstadträtin für Bauen, Bildung und Kultur
Bestellen kann man ihn unter kulturnewsletter@reinickendorf.berlin.de.
Konzert mit Ausstellungseröffnung
Die Singer-Songwriterin und Gitarristin Mari Mana entwirft melancholische sowie poetische Texte voller Lebenslust. Mit ihrer warmen, dunklen und bluesigen Stimme singt sie gefühlvolle, romantische Balladen. … weiterlesen
1. Tag der Reinickendorfer Senioren
Katrin Schultze-Bernd lädt die Reinickendorfer Senioren herzlich ein, sich beim 1. Tag der Reinickendorfer Senioren am 11. Oktober 2017 im Ernst-Reuter-Saal zu informieren, ins Gespräch zu kommen und das Unterhaltungsprogramm zu genießen. … weiterlesen
Vorlesen für Familien analog und digital
Am 6.10.2017 ist es wieder so weit: In der Humboldt-Bibliothek startet die beliebte Veranstaltungsreihe „Bilderbuchkino plus App“ in die neue Saison. … weiterlesen
Seniorenkonzerte
Rathaus-Galerie Reinickendorf
Kulturstadträtin Katrin Schultze-Berndt lädt ein zur Eröffnung der Ausstellung:
„Polnische Kunst der Moderne“ in der Rathaus-Galerie Reinickendorf. … weiterlesen
„Die Sommerferien sind vorüber und der September-Newsletter informiert unter anderem über den Tag des offenen Denkmals sowie verschiedene Ausstellungen und wirft außerdem einen Blick auf das neu Musikschul-Musical und die 25. Reinickendorfer Kriminacht“, kündigt die für Bauen, Bildung und Kultur zuständige Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt an.
Außerdem informiert der Newsletter unter anderem über Aktivitäten im Rahmen des Tages des offenen Denkmals am 10. September sowie die neue Ausstellung in der Rathaus-Galerie.
Projektraum resiART –
Der offene Projektraum resiART lädt am 21. Juli 2017 um 17 Uhr im Rahmen von Salon K zum Konzert mit Ausstellungseröffnung ein. Das musikalische Duo BiWald, bestehend aus der polnischen Singer-Songwriterin und Cellistin Julia Bilat und dem israelischen Pianisten Daniel Schwarzwald, bewegt sich zwischen Jazz, Klassik und Weltmusik. Das Konzert ist ein rhythmischer Vollgenuss, der aber auch atmosphärisch und intim ist. … weiterlesen
Reinickendorf trifft Kairo
Mit dem dritten Konzert an der Greenwichpromenade endete am Sonntag die beliebte Reihe der Promenadenkonzerte der Musikschule für das Jahr 2017. … weiterlesen
Sommerfest
13. traditionelle Senioren-Sternwanderung
Senioren-Freizeitclub Lübars
Niemand ist zu alt, um sich für Computer und das Internet zu begeistern. Davon sind seit nunmehr 25 Jahren die Mitglieder des Seniorencomputerclubs der Freizeitstätte Lübars überzeugt. Gemeinsam erobern sich inzwischen rund hundert Senioren die Online-Welt – künftig in einem noch besser ausgestatteten PC-Raum. … weiterlesen
Ulrich von Heinz – Tod
„Poet’s Corner“ erstmals auch in Reinickendorf!
Ludwig Gebhard
Perspektiven – Ausstellung in der Graphothek Berlin … weiterlesen
Dritte Historische Woche in Wittenau
~ Vortrag „Wittenau und seine Industriegleise“
~ Historischer Kiezspaziergang
~ Ausstellung „Wege – Irrwege – Umwege“
~ Historischer Kiezspaziergang … weiterlesen
resiART
Neuigkeiten aus der Graphothek
Thema „Landschaft“
Seniorenvertretung Rdf
7. Reinickendorfer Künstlerempfang
„Mach neu!“
„Bloody Cover“
Dorfkirchen
250. Jubiläum Wilhelm von Humboldt
250 Jahre von Humboldt
Es geht wieder los!
Die Musikschule Reinickendorf zieht um!
Bezirksstadträtin Frau Katrin Schultze-Berndt fördert Kulturprojekte
Ausstellungseröffnung: „Die Sammlung Kleinebrahm in der Graphothek Berlin“
Adventszeit – Tage der Besinnlichkeit
Fördermittel für kulturelle Projekte zu vergeben!
Berliner Krimipreis

Newsletter

der Oktober-Newsletter informiert über eine ausgesprochen attraktive Veranstaltung in unserem Bezirk. … weiterlesen
Kulturstaatssekretär
Kulturstadträtin Katrin Schultze-Berndt präsentiert:
Kulturstaatssekretär Renner auf Kultur-Tour Reinickendorf … weiterlesen
Sati Zech
Sati Zech in der GalerieETAGE im Museum Reinickendorf. … weiterlesen
“Schau(ins)fenster Hannah Höch”
Hannah Höch kennt man vor allem als Künstlerin der Berliner Dadaisten, einer Künstlerbewegung, die sich gegen die akademische Kunst und bürgerliche Ideale richtete hat. Mit innovativen Fotomontagen erlangte Hannah Höch Weltruhm als eine der wichtigsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. … weiterlesen
Offene Denkmal
Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt lädt ein zum Tag des offenen Denkmals am 11. September 2016: Führung und Ausstellung zum Historischen Ort Krumpuhler Weg. … weiterlesen
Noch Fördermittel für kulturelle Projekte zu vergeben

Musik, Tänze und höfisches Leben
Neuer Bibliotheksleiter …

Von Bach bis Riley
Der e-circle!

“Meine Heimat in Berlin“

Im Beisein des Schulleiters, zahlreicher Schülerinnen und Schüler, ihrer Eltern und Lehrer eröffnete Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt am 19. Juli eine Ausstellung mit Fotoarbeiten, die in einem Projekt der Jean-Krämer-Schule entstanden sind. Unter dem Motto „Meine Heimat in Berlin“ entstanden vor dem Hintergrund, dass ein Großteil der am Projekt Beteiligten geflüchtete junge Menschen sind, eindrucksvolle Aufnahmen, die die Zerrissenheit zwischen zwei Kulturen spiegeln und den Jugendlichen zugleich Erinnerungsmomente lieferten. … weiterlesen
German University

Kulturstaatsministerin Frau Grütters
„Europäisches E macht Ernst“
Promenadenkonzert
6. Reinickendorfer Sprach- und Lesetage

101 Veranstaltungen überall im Bezirk, davon alleine 79 für Kinder und Jugendliche. … weiterlesen
Lunchkonzerte
Kunstmarkt
Am 26. Juni 2016 von 11-18 Uhr findet das alljährliche Sommerfest im Garten des Museums statt. Geboten wird ein abwechslungsreiches, buntes und schwung-volles Programm für alle Besucher. … weiterlesen
Sprach- und Lesetage
Bildungsstadträtin Katrin Schultze-Berndt lädt ein zu den 6. Reinickendorfer Sprach- und Lesetagen vom 11. bis 16. Juli. Auftaktlesung mit der renommierten Jugendbuchautorin Antje Babendererde. 101 Veranstaltungen überall im Bezirk, davon alleine 79 für Kinder und Jugendliche. … weiterlesen
Promenadenkonzerte
Lunchkonzerte
Seit über fünf Jahren bietet die Musikschule Reinickendorf allen Musikinteressierten und -liebhabern dienstags von 13 bis 14 Uhr bei freiem Eintritt die Gelegenheit, eine Stunde Musik unterschiedlicher Genres zu hören, dabei zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen. Inzwischen hat sich eine feste Zuhörer-Gemeinde gebildet, die das Angebot mit regem Interesse und Begeisterung verfolgt. … weiterlesen
„Im Juni warten wieder spannende und interessante Veranstaltungen auf die Reinickendorferinnen und Reinickendorfer. Der Schwerpunkt liegt dabei im Historischen. Das Museum Reinickendorf Führungen durch die ständige Ausstellung des Museums. den historischen Ort Krumpuhler Weg und das Schau(ins)fenster Hannah Höch“, so beschreibt die Bezirksstadträtin für Schule, Bildung und Kultur Katrin Schultze-Berndt die aktuelle Ausgabe ihres Kulturnewsletters.
Der Beginn der sommerlichen Promenadenkonzerte in Tegel und Büchertipps der Bibliotheken sind weitere Themen. Bestellen kann man ihn unter kulturnewsletter@reinickendorf.berlin.de.
PMBA KB1353
Künstlerempfang
Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt präsentierte elf Reinickendorfer Künstler beim Künstlerempfang in der Humboldt-Bibliothek. … weiterlesen
Frau Schultze-Berndt fördert Kulturprojekte

Ein voller Erfolg!

Wer sich am Samstag, dem 16. April 2016, die Zeit genommen hatte und der Einladung zum Tag der Musikschule ins Fontane-Haus gefolgt war, der konnte einen bunten Nachmittag voller Überraschungen und unterschiedlichster Musik mit erleben. … weiterlesen
Bezirkssiegerin …

Staatsballett im Fontane-Haus
Tag der Musikschule Reinickendorf

Newsletter Kultur & Mehr April 2016

mit dem „Karneval der Tiere“ kommt ein „Familienklassiker“ erneut ins Fontane-Haus.
Hören Sie die Lesung von Karen Duve im Rahmen der „Lesezeichen“ – Reihe in der Humboldt-Bibliothek. … weiterlesen