28. Reinickendorfer Kriminacht verlegt
Seniorenfreizeitstätten
Schließung der Seniorenfreizeitstätten
Einschränkungen bei kulturellen Angeboten
Roboter
Gedenk- und Informationsstele Flottenstraße

Musikschule
Im Zuge der Lockerungen der Corona-Eindämmungsverordnung hat die kommunale Musikschule Reinickendorf unter Einhaltung von Abstands- und Infektionsschutzmaßnahmen seit Montag, dem 25. Mai, in Teilen wieder geöffnet. … weiterlesen
Stadtteilbibliotheken öffnen wieder
Seit 11. 05. wieder offen …
Lernen von zuhause
KOSTENLOS – Öffentliche Bibliotheken
Bibliotheken, Seniorenfreizeitstätten , bezirklichen Einrichtungen
Landeseigene Bibliotheken und alle bezirklichen Einrichtungen für Kultur und Weiterbildung sowie Seniorenfreizeitstätten schließen“! … weiterlesen
Geschäftsstelle Regionalverbund Nord-West ist komplett!
Kulturprojekte werden gefördert!
Kultur pur!
Kleiner Gelber fährt sich selber
Seit heute, Freitag, den 16. August, fährt in Tegel der erste hochautomatisierte Kleinbus im öffentlichen Straßenland einer deutschen Großstadt. … weiterlesen
Kugelroboter zum Ausleihen
Sprach- und Lesetage
Alexander von Humboldt – 250
Das Museum Reinickendorf zeigt anlässlich des 250. Geburtstages von Alexander von Humboldt in einer Sonderausstellung Leben und Werk des Naturforschers, Gelehrten und Kosmopoliten.
… weiterlesen
Offene Ateliers in Reinickendorf
Am Samstag, 25. Mai und Sonntag, 26. Mai 2019, findet zum ersten Mal das „Wochenende der offenen Ateliers in Reinickendorf“ statt. An beiden Tagen öffnen fast 100 Reinickendorfer Künstlerinnen und Künstler von 12 bis 18 Uhr ihre Arbeitsräume für ein interessiertes Publikum. … weiterlesen
Fördermittel für kulturelle Projekte
Humboldt
Weimar hat Goethe, Salzburg hat Mozart – und Reinickendorf hat die Humboldt-Brüder! … weiterlesen
Alles ist Wechselwirkung – 250 Jahre Alexander von Humboldt

Museumspädagogik
Alexander-von–Humboldt-Jahr
„Krimifuchs“
Seniorenfreizeitstätte
Seniorenvertretung

Lunchkonzerte
Haben Sie Dienstagmittag noch nichts vor?
Dann empfehlen wir Ihnen einen Besuch der Lunchkonzerte der Musikschule, seit Oktober neu im Foyer des Ernst-Reuter-Saals. Lauschen Sie hier immer dienstags zwischen 13 und 14 Uhr unseren Konzerten mit wöchentlich wechselndem Programm. Dazu gibt es zu zivilen Preisen ein kleines Catering mit kalten und warmen Getränken, kleinen Snacks, Würstchen und anderem mehr. … weiterlesen
„Cinderella“
In diesem Oktober bringt das Ensemble der Musikschule Reinickendorf das weltberühmte Musical „Cinderella“ auf die Bühne im Fontane-Haus. … weiterlesen
3. Ladies Night „100 Jahre Frauenwahlrecht“
„Von Heiligensee in die Welt“
Förderpreises Junge Kunst
8. Reinickendorfer Sprach- und Lesetage
8. Reinickendorfer Sprach- und Lesetage
Sonne, Wasser und gute Musik
Am Sonntag, dem 3. Juni 2018, startet die Musikschule wieder ihre beliebten Tegeler Promenadenkonzerte sonntags jeweils um 15 Uhr an der Greenwichpromenade in Alt-Tegel. … weiterlesen
MINT-Messe
Erweiterung der Märkischen Grundschule
Modernste Präsentationstechnik
Fahrradständer
„Für unsere Schülerinnen und Schüler beginnt das Jahr mit der positiven Meldung, dass insgesamt 463 Fahrradständer für 926 Fahrräder an Reinickendorfer Schulstandorten aufgestellt werden“, freut sich Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt. „Die Fahrradbügel sorgen vor unseren Schulen für mehr Sicherheit vor Diebstahl und für ein geordnetes Stadtbild“. … weiterlesen
Los, macht MINT!
Schülerinnen und Schüler der Reinickendorfer Schulen zeigen in der Zeit von 15.30 bis 18.30 Uhr, woran sie in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik forschen und tüfteln. „Ich bin sehr gespannt, mit welchen innovativen und kreativen Experimenten, Konstruktionen und Entdeckungen die Schüler uns dieses Jahr überraschen“, so Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt. … weiterlesen
Kulturnewsletter
„Konzerte, Ausstellungen und Lesungen, alles ist vertreten in unserem Angebot im Februar“, sagt die Reinickendorfer Kulturstadträtin Katrin Schultze-Berndt zum Inhalt ihres neuen Newsletters. Besonders weist sie auf zwei Angebote hin: „Die multimediale Wissenschaft-Show der Science Busters im Fontane-Haus und die Ausstellung zum 50. Geburtstag unserer Graphothek.“ … weiterlesen
resiART
Lehrküche
Ernährungskunde und Kochen auf hohem Stand – Die Volkshochschule Reinickendorf hat eine der modernsten Lehrküchen im Land Berlin. … weiterlesen
Sternwanderung
3.446,84 Euro kommen in diesem Jahr aus den Erlösen der diesjährigen Sternwanderung dem „Weißen Ring“ zugute. Fast 700 Seniorinnen und Senioren wanderten im Sommer aus allen Himmelsrichtungen zum Seniorenfreizeitzentrum in der Adelheidallee in Tegel und sorgten mit ihren Startgebühren sowie den Speisen- und Getränkekauf bei der Wanderung für die hohe Summe. … weiterlesen
14. Bundesweiten Vorlesetag
Projektraum resiART –
Der offene Projektraum resiART lädt am 21. Juli 2017 um 17 Uhr im Rahmen von Salon K zum Konzert mit Ausstellungseröffnung ein. Das musikalische Duo BiWald, bestehend aus der polnischen Singer-Songwriterin und Cellistin Julia Bilat und dem israelischen Pianisten Daniel Schwarzwald, bewegt sich zwischen Jazz, Klassik und Weltmusik. Das Konzert ist ein rhythmischer Vollgenuss, der aber auch atmosphärisch und intim ist. … weiterlesen
Sommerfest
Neu: E-Book-Reader-Ausleihe
7. Reinickendorfer Sprach- und Lesetage
Senatsmittel zur Schulsanierung
Senioren-Freizeitclub Lübars
Niemand ist zu alt, um sich für Computer und das Internet zu begeistern. Davon sind seit nunmehr 25 Jahren die Mitglieder des Seniorencomputerclubs der Freizeitstätte Lübars überzeugt. Gemeinsam erobern sich inzwischen rund hundert Senioren die Online-Welt – künftig in einem noch besser ausgestatteten PC-Raum. … weiterlesen
Bilderbuch-App
Bildungsstadträtin Katrin Schultze-Berndt lädt Familien ein, in der neuen Broschüre zu Bilderbuch-Apps der Humboldt-Bibliothek gedruckte Bücher verbunden mit digitalen Medien zu erleben. … weiterlesen
Seniorenvertretung Rdf
„Mach neu!“
Physikanten & Co.
„Die Physikanten“ bei „Reinickendorf forscht & experimentiert“ … weiterlesen
MINT-Messe
Bildungsstadträtin Katrin Schultze-Berndt lädt zur
MINT-Messe – Reinickendorf forscht & experimentiert. … weiterlesen
Bilde dich selbst, …
Newsletter „Kultur und Mehr“
Bestellen kann man ihn unter kulturnewsletter@reinickendorf.berlin.de PMBA KB143
Adventszeit – Tage der Besinnlichkeit
Fördermittel für kulturelle Projekte zu vergeben!
Gender Budget Wettbewerb
Das Bezirksamt Reinickendorf hat sich im Sommer 2016 an einem Wettbewerb der Senatsverwaltungen für Finanzen und Arbeit, Integration und Frauen mit drei Beiträgen zur gendergerechten Budgetverteilung beteiligt. … weiterlesen
13. Bundesweiter Vorlesetag am 18.11.2016

Wirkungsvoll kommunizieren

In unserer vernetzten Arbeitswelt spielt Kommunikationskompetenz eine wichtige Rolle. Wie Sie neue Kontakte knüpfen, Ideen präsentieren und gemeinsame Lösungen finden können, erfahren Sie in neuen Seminaren der Volkshochschule Reinickendorf. … weiterlesen
Newsletter

der Oktober-Newsletter informiert über eine ausgesprochen attraktive Veranstaltung in unserem Bezirk. … weiterlesen
„Die Zukunft beginnt heute!“
Musik, Tänze und höfisches Leben
Volkshochschule

Der e-circle!

“Meine Heimat in Berlin“

Im Beisein des Schulleiters, zahlreicher Schülerinnen und Schüler, ihrer Eltern und Lehrer eröffnete Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt am 19. Juli eine Ausstellung mit Fotoarbeiten, die in einem Projekt der Jean-Krämer-Schule entstanden sind. Unter dem Motto „Meine Heimat in Berlin“ entstanden vor dem Hintergrund, dass ein Großteil der am Projekt Beteiligten geflüchtete junge Menschen sind, eindrucksvolle Aufnahmen, die die Zerrissenheit zwischen zwei Kulturen spiegeln und den Jugendlichen zugleich Erinnerungsmomente lieferten. … weiterlesen
German University

6. Reinickendorfer Sprach- und Lesetage

101 Veranstaltungen überall im Bezirk, davon alleine 79 für Kinder und Jugendliche. … weiterlesen
Sprach- und Lesetage
Bildungsstadträtin Katrin Schultze-Berndt lädt ein zu den 6. Reinickendorfer Sprach- und Lesetagen vom 11. bis 16. Juli. Auftaktlesung mit der renommierten Jugendbuchautorin Antje Babendererde. 101 Veranstaltungen überall im Bezirk, davon alleine 79 für Kinder und Jugendliche. … weiterlesen
Historisches

Auf Vermittlung der Kulturstadträtin Katrin Schultze-Berndt gelang es, den Verein „Berliner Unterwelten“ dafür zu gewinnen, die Organisation und Umsetzung der von dem Ortsvorsitzenden der CDU Wittenau Björn Wohlert angeregten Informations-/Gedenktafel vor den Luftschutzbunkern in der Wittenauer Straße zu übernehmen.
Dazu zählen auch die Recherche, die Erstellung von Texten und die Aufstellung der Tafel. … weiterlesen
Bezirkssiegerin …

Kulturaustausch Südfrankreich

Noch Fördermittel zu vergeben

HEIM_SPIEL Reinickendorf

»Heim_Spiel« ist eine 2012 vom Frauenmuseum Berlin entwickelte Ausstellungsreihe, die in Berlin lebenden und professionell arbeitenden Künstlerinnen Gelegenheit zur Präsentation gibt. Zugelassen sind jeweils nur Bewerberinnen, die in dem Bezirk leben oder arbeiten, in dem die Ausstellung stattfindet – in diesem Fall Reinickendorf. In den letzten Jahren waren es Tempelhof-Schöneberg (2012), Spandau (2013), Mitte (2014) und Charlottenburg-Wilmersdorf (2015). … weiterlesen
Projektmittelfonds
Reinickendorf hat geforscht & experimentiert!
Medien für Flüchtlinge

Zahlreiche Bildwörterbücher, „sprechende“ Bilderbücher, Lernspiele und viele weitere Medien zum selbstständigen Deutschlernen stellt die Stadtbibliothek Reinickendorf für Flüchtlinge zur Verfügung. „Mit diesem Medienpaket unterstützen wir den Spracherwerb der Kinder und ihre möglichst schnelle Integration“, erklärt Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt. … weiterlesen
Wir lesen vor
Mint 2015
Presserklärung …
Unterstützung der Bildungsarbeit
Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt dankt Fa. Mago für Unterstützung der Bildungsarbeit in Reinickendorf … weiterlesen
Aus dem Rathaus
Unser Angebot für Sie – … weiterlesen
Newsletter „Kultur und Mehr“ für Oktober
„Mit den „Reinickendorf Classics“ und der „Lesezeichen“ – Reihe in der Humboldt-Bibliothek starten gleich zwei traditionsreiche und attraktive Veranstaltungsreihen in eine neue Saison. Dies steht im Mittelpunkt des Oktober – Kulturnewsletters“, so beschreibt die Bezirksstadträtin für Schule, Bildung und Kultur Katrin Schultze-Berndt die aktuelle Ausgabe. … weiterlesen
4. Reinickendorfer Seniorenparlament
Zur Sitzung des 4. Reinickendorfer Seniorenparlaments.
Den Vorsitz und die Leitung der Veranstaltung hatte Herr Jamshidpour (li), der leider verbal sehr schlecht rüberkam, was sicherlich nicht nur an der Saalakustik sondern auch der ausgesteuerten Technik geschuldet sein konnte. … weiterlesen
„Die Zukunft beginnt heute!“
Berufsinformationsmesse „Die Zukunft beginnt heute!“ in Reinickendorf … weiterlesen
Ausstellung
Kulturstadträtin Katrin Schultze-Berndt eröffnet die Ausstellung Malerei, Zeichnung und Objekt aus dem Künstlerhof Frohnau in der Rathaus-Galerie Reinickendorf … weiterlesen
Lesen im Park 2015
Die Bibliothek am Schäfersee ist dabei! … weiterlesen
FAHRSTUHLGALERIE
Reineke Fuchs schnürt durch die FAHRSTUHLGALERIE! … weiterlesen
summer night
Zum Abschluss gab`s eine „summer night“ – Geschichten und Cocktails am Grill … weiterlesen
Summertime –
– das Sommerfest des Museums begeisterte Jung und Alt … weiterlesen
Kooperationsvertrag
Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt unterzeichnet Kooperationsvertrag zwischen der Musikschule und der Bettina-von-Arnim-Oberschule … weiterlesen