Seniorenbänke

Bildvergrößerung: Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt weihte gemeinsam mit dem Leiter des Straßen- und Grünflächenamtes die erste „Reinickendorfer Seniorenbank“ ein. … weiterlesen
Fahrradreparaturstation

Seniorenfreizeitstätten
Schließung der Seniorenfreizeitstätten
Sauberkeits-Kampagne
Fördermittel für künstlerische Projekte
Lunchkonzerte
Slipanlage
Sauberkeit
Müll sammeln im Kiez. … weiterlesen
„Mobilität in Reinickendorf“
Franz-Neumann-Platz
Spielplatz in der Hoppestraße
Spielplatz in der Eschachstraße
Schuldächern für Photovoltaikanlagen
Kurzparkzone Frohnau
Spielplatz am Saalmannsteig
Gedenk- und Informationsstele Flottenstraße

Leseranfrage – Seniorenfreizeitstätte Alt-Tegel
vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Wiedereröffnung der Seniorenfreizeitstätte Alt Tegel, welche ich gern als zuständige Bezirksstadträtin beantworte. … weiterlesen
„Jeder Tropfen hilft!“
Spielplatz in Tegel
Sanierter Dianaplatz

Erneute Öffnung der Slipanlage
Die Anlage wird vom 29.05.2020 bis zum 09.06.2020 geöffnet sein.
Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt weist darauf hin, dass die geltenden Vorschriften hinsichtlich Abstand und Hygiene sowie zulässiger Personenanzahl eigenverantwortlich umzusetzen sind.
PMBA
Kurzparkzone Hermsdorf
Eine erste Auswertung der seit März 2019 geltenden Kurzparkzone im Bereich des S-Bahnhofs Hermsdorf ergab, dass sich die Umsetzung überwiegend positiv auf die Parkmöglichkeiten für die Anwohnerinnen und Anwohner auswirkt, es aber punktuelle Veränderungen bzw. Anpassungen hinsichtlich der Ausweitung der Parkzone geben sollte. … weiterlesen
Nochmal zur Slipanlage in der Fährstraße
Spielplätze gesperrt
Slipanlage
Oranienburger Straße
Bibliotheken, Seniorenfreizeitstätten , bezirklichen Einrichtungen
Landeseigene Bibliotheken und alle bezirklichen Einrichtungen für Kultur und Weiterbildung sowie Seniorenfreizeitstätten schließen“! … weiterlesen
Einweihung der Skulptur „Putzfuchs“
Gefahrenstelle Holzhauser Straße
Öschelbronner Weg
Hinweise zur Vorgartengestaltung
Schul-Sporthallen gesperrt
Wilkestraße
Imagekampagne für das Ehrenamt startet
Franz-Neumann-Platz

Geschäftsstelle Regionalverbund Nord-West ist komplett!
Brandtstraße und Fürst-Donnersmarck-Steg
Reinickendorf putzt sich raus!

Reinickendorf putzt sich raus! So heißt die Kampagne des Bezirks, um für mehr Sauberkeit im Kiez zu werben. Bezirksstadträtin Karin Schultze-Berndt und die Leitung des Straßen- und Grünflächenamtes warben vor Ort für bürgerschaftliches Engagement und unterstützten die Nachbarschaft beim Müllsammeln. … weiterlesen
Parkläufer

Kleiner Gelber fährt sich selber
Seit heute, Freitag, den 16. August, fährt in Tegel der erste hochautomatisierte Kleinbus im öffentlichen Straßenland einer deutschen Großstadt. … weiterlesen
Wässerung der Stadtbäume
Straße 114a > Silvestersteig
Die Reinickendorfer Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt und der Bürgermeister der Gemeinde Glienicke/ Nordbahn Dr. Hans G. Oberlack, begrüßen gemeinsam die Benennung der ehemaligen Straße 114a und die länderübergreifende in 2016 errichtete Verbindung zwischen dem Ortsteil Frohnau und der Gemeinde Glienicke, die nunmehr auch symbolisch mit der Aufstellung der Straßenschilder „Silvestersteig“ abgeschlossen ist. PMBA – kb173
Berliner Luftbrücke
Brunnensaison 2019 eröffnet

Bezirksbürgermeister Frank Balzer und Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt haben heute die diesjährige Brunnensaison am Schinkelbrunnen in Alt-Tegel eröffnet. … weiterlesen
Entenspielplatz
Brandtstraße und Fürst-Bismarck-Steg
Spielplätze
Indianerspielplatz
Spielplatz „Tietzia“

Waldseeviertel
Anwohner des Waldseeviertels machen die Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt und den Bezirksbürgermeister Frank Balzer persönlich verantwortlich für zukünftige Verkehrstote. … weiterlesen
Oraniendamm und Artemisstraße
Ellef-Ringnes-Grundschule
Aus für „Dog Service Stationen“
Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt muss mit großem Bedauern mitteilen, dass die Reinickendorfer „Dog Service Stationen“ aufgrund von Vorgaben des Senats nunmehr abgebaut werden. Ausgewählte, nutzungsintensive Standorte – zum Beispiel Aroser Allee/Lindauer Allee und Wiltinger Str./Zeltinger Platz – werden vom Bezirksamt ersatzweise mit regulären Abfallbehältnissen ausgestattet; einen flächendeckenden Ersatz lassen die finanziellen Rahmenbedingungen nicht zu. … weiterlesen
Slipanlage
Zu diesem Zweck wird die Slipanlage in der Heiligenseer Fährstraße vom 19. Oktober bis zum 29. Oktober 2018 geöffnet sein, wie Katrin Schultze-Berndt, Bezirksstadträtin der Abteilung Bauen, Bildung und Kultur mitteilt. PMBA
Auszüge aus einer PM-Mail –Parkplatzmangel in der Cité Foch verhindern.Im Zusammenhang mit den Wohnungsbauvorhaben in der Cité Foch werden knapp 100 Tiefgaragen-Stellplätze und zusätzliche Außenstellplatzflächen für PKW geschaffen. Das antwortete der Projektentwickler BPD auf die Nachfragen des Wittenauer Bezirksverordneten Björn Wohlert zum von Anwohnern befürchteten Parkplatzmangel…. … weiterlesen
Zeitzeugen gesucht
Fahrradständer am U-Bahnhof Borsigwerke
Katrin Schultze-Berndt, Bezirksstadträtin für Bauen, Bildung und Kultur, freut sich, dass einer Anregung der Bevölkerung folgend, das Straßen- und Grünflächenamt das Angebot an Fahrradabstellplätzen am nordöstlichen Ausgang des U-Bahnhofs Borsigwerke, Berliner-/ Ernststraße von 25 auf 55 erhöht hat.
Das Projekt wurde aus dem Programm „Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs / Errichtung von Fahrradabstellanlagen“ der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz mit 4.800 € finanziert.
PMBA – kb162m
U-Bahnhof Borsigwerke
Katrin Schultze-Berndt, Bezirksstadträtin für Bauen, Bildung und Kultur, freut sich, dass einer Anregung der Bevölkerung folgend, das Straßen- und Grünflächenamt das Angebot an Fahrradabstellplätzen am nordöstlichen Ausgang des U-Bahnhofs Borsigwerke, Berliner-/ Ernststraße von 25 auf 55 erhöht hat.
Das Projekt wurde aus dem Programm „Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs / Errichtung von Fahrradabstellanlagen“ der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz mit 4.800 Euro finanziert. PMBA – kb 162m
Bolzplatz
Mehrgenerationenspielplatz
Wann: Montag 9. Juli 2018, 15 Uhr
Wo: Mehrgenerationenspielplatz am Seggeluchbecken
Calauer Straße/ Finsterwalder Straße, Busstation Engelroder Weg – 13435 Berlin
Bezirk: Reinickendorf – Ortsteil: Märkisches Viertel … weiterlesen
Autonomes Fahren in Reinickendorf
Ludwig-Lesser-Park
Jetzt geht’s los – die Bauarbeiten für den Spielplatz im Ludwig-Lesser-Park haben begonnen. Aktuell werden drei neue Spielorte vorbereitet. Der alte Spielplatz bleibt daher vorerst geöffnet. Voraussichtlich Mitte Juli wird dann auch hier der Spielplatz erneuert. … weiterlesen
Boulebahn
Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt versuchte sich gleich selbst beim Spiel.
Schwungvoll werfen – das können Sie jetzt auf dem Falkenplatz. Auf einer ca. 4 mal 15 m großen klassisch geschotterten Fläche können Jung und Alt ihr Können beim Boulespiel unter Beweis stellen. … weiterlesen
Charlie-Chaplin-Grundschule
Nach zweijähriger Planungs- und Bauphase können die Schülerinnen und Schüler der Charlie-Chaplin-Grundschule im Märkischen Viertel seit Mai ihre neue Sporthalle nutzen. Die alte Halle wurde vollständig entkernt und alle Grundleitungen wurden erneuert. … weiterlesen
Park Am Klötzebecken
Spielplatz
Reinigungsaktion in und am Flughafensee
Frühjahrsputz 2018
Mit der offiziellen Plakateröffnung am heutigen Dienstag an der Greenwichpromenade in Tegel begann – gemeinsam mit der Wall GmbH – die diesjährige Frühjahrsputzkampagne für ein sauberes Reinickendorf. Dazu wird wie bereits in den Vorjahren mit City-Light-Plakaten im Bezirk für die Kampagne geworben. … weiterlesen
Telefonzelle
Nachdem die Blessuren an der traditionellen englischen Telefonzelle, einem Geschenk unserer Londoner Partnergemeinde Greenwich, auf dem Werkhof des Grünflächenamtes beseitigt wurden, ist die Telefonzelle nun für einen Neuanstrich vorbereitet und kehrte wieder zur Greenwichpromenade zurück. … weiterlesen
Rad- und Wanderweg
Nun kann es losgehen – Mit einem symbolischen Spatenstich haben Bezirksbürgermeister Frank Balzer und Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt den Bau des Geh- und Radweges zwischen Oraniendamm und Artemisstraße eingeleitet. … weiterlesen
Liebe Kulturinteressierte,
Katrin Schultze-Berndt – Bezirksstadträtin für – Bauen, Bildung und Kultur
Giora Feidman spielt Beatles im Ernst-Reuter-Saal … weiterlesen
Erweiterung der Märkischen Grundschule
Slipanlage
Grundsteinlegung
Fahrradständer
„Für unsere Schülerinnen und Schüler beginnt das Jahr mit der positiven Meldung, dass insgesamt 463 Fahrradständer für 926 Fahrräder an Reinickendorfer Schulstandorten aufgestellt werden“, freut sich Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt. „Die Fahrradbügel sorgen vor unseren Schulen für mehr Sicherheit vor Diebstahl und für ein geordnetes Stadtbild“. … weiterlesen
„DNA-Tower“
Baumaßnahme „Hennigsdorfer Str.“
Lehrküche
Ernährungskunde und Kochen auf hohem Stand – Die Volkshochschule Reinickendorf hat eine der modernsten Lehrküchen im Land Berlin. … weiterlesen
WOLKENHAIN AM SEGGELUCHBECKEN
Mit großem Kletterbereich, Spiel- und Freizeitangeboten sowie Platz zum Toben und Träumen – so wünschen sich Anrainer des Seggeluchbeckens ihren neugestalteten Spielplatz namens „Wolkenhain“. Mit Mitteln des Förderprogramms „Stadtumbau Märkisches Viertel“ wird der Spielplatz bis zum Sommer 2018 neu gestaltet. Baubeginn ist, wenn das Wetter mitspielt, voraussichtlich im März 2018. … weiterlesen
Englische Telefonzelle
Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt und der Leiter des Straßen- und Grünflächenamtes Rüdiger Zech weihten bei typisch englischem Regenwetter den neuen Standort der Telefonzelle gegenüber dem Rathaus auf dem Gelände des Straßen- und Grünflächenamtes Reinickendorf am Eichborndamm ein. … weiterlesen
Techowpromenade
17 zusätzliche Parkplätze gibt es nun an der Techowpromenade in Wittenau. Nachdem dort in unmittelbarer Nachbarschaft einer Pflegeeinrichtung neue seniorengerechte Wohnungen entstanden, hatten Anwohner den Mangel von ausreichend Pkw-Stellflächen beklagt. … weiterlesen
Sternwanderung
3.446,84 Euro kommen in diesem Jahr aus den Erlösen der diesjährigen Sternwanderung dem „Weißen Ring“ zugute. Fast 700 Seniorinnen und Senioren wanderten im Sommer aus allen Himmelsrichtungen zum Seniorenfreizeitzentrum in der Adelheidallee in Tegel und sorgten mit ihren Startgebühren sowie den Speisen- und Getränkekauf bei der Wanderung für die hohe Summe. … weiterlesen
Orkan „Xavier“
„Der Sommer neigt sich spürbar dem Ende zu und die Bootsführer werden bald ihre Boote aus dem Wasser holen wollen. Hierfür öffnen wir zum Abschluss der Saison die Schranke in der Fährstraße in Heiligensee vom 6. bis zum 20. Oktober 2017“ so Katrin Schultze-Berndt, Bezirksstadträtin für Bauen, Bildung und Kultur.
Selfstorage-Lager & REWE
Reinickendorfs Bezirksbürgermeister Frank Balzer und Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt freuen sich gemeinsam mit Karl Heinz Köhler von der Berliner Seilfabrik über den neu entwickelten Kletterwürfel „Cube L“. Der Würfel bietet auf dem Spielplatz Thurgauer Straße dreidimensionales Spielvergnügen und ist eine Innovation „Made in Reinickendorf“.
PMBA zkb149m
Senatsmittel zur Schulsanierung
Waidmannsluster Damm
Eröffnung der Brunnensaison
Bezirksbürgermeister Frank Balzer und Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt werden am 2. Mai 2017 um 10.30 Uhr die diesjährige Brunnensaison am Springbrunnen auf dem Franz-Neumann-Platz eröffnen. … weiterlesen
Reinigungsaktion am Flughafensee in Tegel

IGA – Frohnau
Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt lädt ein zur offiziellen Eröffnung des IGA-Standortes Frohnau am Samstag, dem 22. April, 15 Uhr. … weiterlesen
Sportbootanleger
Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks Reinickendorf von Berlin hat den Sportbootanleger an der Greenwichpromenade für die kommende Saison vorbereitet. … weiterlesen