IHK – Corona
Sehr geehrte Frau Otto,
Wirtschaftssenatorin Ramona Pop hat heute Details der vor zwei Wochen angekündigten Neustarthilfe Berlin bekannt gegeben. Die Zuschüsse ergänzen die Neustarthilfe und die Überbrückungshilfe III des Bundes. … weiterlesen
Quartiersmanagement Auguste-Viktoria-Allee
jetzt geht es los: Das Bezirksamt Reinickendorf beginnt Mitte Februar mit dem Neubau des Spiel- und Bolzplatzes Klixarena und der Neugestaltung der anschließenden Wegeverbindungen zur Auguste-Viktoria-Allee und zur Scharnweberstraße. Hier wird das Straßen- und Grünflächenamt bis 2022 tätig sein und mit EU-Fördermitteln des Quartiersmanagements viel Neues entstehen lassen. … weiterlesen
Die IHK informiert …
IHK Berlin
Die IHK teilt mit …
Einladung zur digitalen Informationsveranstaltung
Einladung zur digitalen Informationsveranstaltung. … weiterlesen
Schönfärberei statt Fakten:
Kükentöten foodwatch zum Verbot des Kükentötens
„Ein Ende des Kükentötens ist überfällig, das Gesetz von Frau Klöckner
doktert jedoch nur an den Symptomen herum, ohne die Probleme zu lösen. Es ist meilenweit von dem angekündigten ‚Meilenstein‘ für den Tierschutz entfernt. Wer Tierschutz möchte, muss den tierquälerischen Irrsinn der Hochleistungshennen beenden. … weiterlesen
Helau, Alaaf, Karneval an der Spree – olé, olé, olé!
Ein Tipp für alle Karnevalisten ~ so auch für unsere gebeutelte Reinickendorfer … weiterlesen
Unabhängige Mieterberatung
Keine Chancen für Straßensperren!

Süchtig ~~~ NEiN DANKE!
Lebensmittelwarnung.de …
Fuchs Asia Gewürz Beutel, BioWagner Curry + Tofu Gewürzzubereitung
BioWagner Sesamsaat, BioWagner Würzmix Backkartoffeln
Hersteller (Inverkehrbringer):Fuchs Gewürze, Industriestrasse 25 49201 Dissen
Grund der Warnung: Ethylenoxid oberhalb der zulässigen Höchstmengen … weiterlesen
plattform.PRO
rügt der Europarat Deutschland dafür, dass es die Empfehlungen im Kampf gegen Korruption nur „ungenügend“ berücksichtigt. Nun hat das Expertengremium des Europarats seinen neuen Bericht veröffentlicht und die Bundesregierung zu folgendem aufgefordert: … weiterlesen
IHK teilt mit …
dieses Jahr war dramatisch, neu für unsere Wirtschaft und herausfordernd für uns alle. „Lockdown“ ein Begriff, den wir bisher nicht kannten – die Katastrophen fanden schon seit vielen Jahrzehnten woanders statt. … weiterlesen
Handwerkskammer Berlin
– Lehrlingsrolle, Bildungsberatung: +4930 25903-347
– Betriebsberatung: +4930 25903-467
– Rechtsberatung, Ausnahmebewilligungen, Handwerksrolle: +4930 25903-102
– Startercenter: +4930 25903-155
Für den direkten Kundenverkehr bleibt die Handwerkskammer Berlin vom 16. Dezember 2020 bis zum 8. Januar 2021 geschlossen. Wir wünschen Ihnen trotz dieser schwierigen Zeiten schöne Feiertage und einen gesunden Start ins kommende Jahr. … weiterlesen
Milch von „Freilaufkühen“
„Fahrradroute duch das Waldseeviertel“
ich nehme Bezug auf den Artikel „Hermsdorfer Aufruf“ im Kiezblatt. Im Sinne einer ausgewogenen Berichterstattung sind Sie sicher an unserer Pressmitteilung interessiert. Viele Grüße Michael Ortmann … weiterlesen
Schulreinigung
Sie leuchten wieder!
Die IHK informiert …
Viele werden das zurückliegende Jahr am liebsten vergessen wollen ? aber nicht können. Und ich finde, insbesondere an die politischen Akteure gerichtet, wir sollten es auch nicht. Vergessen wir nicht, wie wichtig eine prosperierende Wirtschaft für das Gemeinwesen und den sozialen Zusammenhalt ist. Vergessen wir nicht, wie wichtig technisch gut ausgestattete Schulen und Lehrkräfte für unsere Zukunft sind. Und vergessen wir nicht, wie wichtig eine forschende und leistungsfähige Gesundheitswirtschaft für uns alle sein kann.
Wenn wir aus der Corona-Pandemie mit Entschlossenheit die richtigen Lehren ziehen, hat Berlin 2021 wieder hervorragende Chancen für neues Wachstum.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen gesunden Start ins Neue Jahr.
Ihr Jan Eder … weiterlesen
ADFC Reinickendorf
Wochen und Monaten durch den Bezirk gestreift und hat dokumentiert,
wie sich der Bezirk seinen Fahrradfahrenden präsentiert. … weiterlesen
Alkohol – NEiN DANKE
Auf Lebensmittelwarnung.de …
Produktbezeichnung: HAK Edamame Bohnen
Hersteller (Inverkehrbringer):HAK-foodeko GmbH – Hormesfeld 9b – Viersen
Grund der Warnung: Grund für den vorsorglichen Rückruf des betroffenen Artikels ist der fehlende Allergenhinweis auf Soja. … weiterlesen
„Weihnachten für alle“
Hermsdorfer Aufruf
Ehrenamtsbüro in Tegel
11.11. ~ 11:11 Uhr ~

Das KiEZBLATT und die Narrenkappe Berlin e.V. wünschen Ihnen eine coronafreie und entspannte Session 2020/2021! … weiterlesen
Neues aus der IHK Berlin
Web: www.ihk-berlin.de. … weiterlesen
Nutri-Score
Auf Lebensmittelwarnung.de …
Stark für Vermieter
Narrenkappe Berlin ~11.11.11.11Uhr ~
„Was mir Kraft gibt“
Unsere Welt wurde fast völlig in einen andauernden Ausnahmezustand versetzt und wir waren und sind noch immer mittendrin. Die mentale Bewältigung der Krise stellt oft eine ungeahnte Belastung dar und bedarf einer Auseinandersetzung mit Faktoren, welche unsere Resilienz stärken. Dabei helfen uns Ausflüge in die Natur, ein gutes Buch, Musik oder ein Gespräch mit einer vertrauten Person. Umso wichtiger ist es, dass wir uns bewusst werden
„Was mir Kraft gibt“. … weiterlesen
Hermsdorf – Glienicke
Alternative zur Straßensperrung. Wir fordern einen konstruktiven Dialog
Die Schildower Straße ist eine unverzichtbare Verbindungsstraße zwischen dem Norden Berlins und seinem Umland. … weiterlesen
foodwatch teilt mit …
Nach Anzeigen von Produkten: Behörden prüfen Verbrauchertäuschung bei Arla, Danone und Hochland – foodwatch will Irreführung notfalls per Klage beenden. … weiterlesen
Neues von der IHK
nach 14jähriger Odyssee steht der Eröffnung des BER Ende dieses Monats offenbar wirklich nichts mehr im Wege. Kein Grund zu feiern, aber zum Aufatmen. Nun kann Berlin endlich Anschluss an moderne Flughäfen in anderen Metropolen aufnehmen. … weiterlesen
Waidmannsluster Damm
die Bürgerinitiative Waidmannslust und der ADFC Reinickendorf setzen sich für einen sicheren Verkehr auf dem Waidmannsluster Damm ein. … weiterlesen
IHK teilt mit …
weite Teile der Berliner Wirtschaft haben den Weg zur Digitalisierung
bereits erfolgreich eingeschlagen. Unzählige Unternehmen betreiben von
Berlin aus weltweit erfolgreich digitale Geschäftsmodelle. Und auch im
traditionellen Mittelstand haben datenbasierte Anwendungen klassische
Geschäftsmodelle bereits erheblich beschleunigt. … weiterlesen
Kükentöten
Mehr Demokratie e.V.
Neues aus der IHK Berlin
Web: www.ihk-berlin.de … weiterlesen
Projektideen gesucht!
In der aktuellen EU-Förderperiode (2014-2020) werden Mikroprojekte finanziert, die auf lokaler Ebene für arbeitslose und nicht erwerbstätige Personen neue Beschäftigungschancen eröffnen und soziale Kompetenzen verbessern. Die Förderung erfolgt zu 100 Prozent aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und aus Mitteln des Landes Berlin.
Bezirksbürgermeister Frank Balzer appelliert insbesondere an Träger und Vereine, sich an dem Ideenwettbewerb zu beteiligen. Er betont, „dass es gerade in Corona-Zeiten wichtig ist, sich mit neuen und ergänzenden Projekten an die Menschen zu wenden, die Hilfe am dringendsten benötigen. Zur Vermeidung von Armut und sozialer Ausgrenzung müssen Angebote entwickelt werden, die benachteiligte Zielgruppen erreichen und ihre persönlichen Kompetenzen zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt verbessern.“
Die Projekte für den aktuellen Aufruf können frühestens ab dem 01.01.2021 beginnen und eine Förderung in Höhe von maximal 10.000 Euro erhalten. Weitere Informationen zum Ideenwettbewerb sind im Internet unter www.bbwa-berlin.de abrufbar.
Zusätzlich finden auch Informationsveranstaltungen an folgenden Terminen statt:
Montag, 07.09.2020, 15:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag, 10.09.2020, 10:00 bis 12:00 Uhr
Ort: zgs consult GmbH, Kronenstr. 6, 10117 Berlin
Eine Online – Anmeldung ist erforderlich unter: https://www.bbwa-berlin.de/foerderprogramme/lokales-soziales-kapital-lsk.html
Für Rückfragen stehen Frau Dr. Klein (Telefonnummer: 90294 5070) und Frau Kalus (Telefonnummer: 2840 9565) gern zur Verfügung.
PMBA
Dive’n UG ~ Beach Clean Up
foodwatch.de kritisiert …
Erster CO2-neutraler Kunstrasen
Die IHK teilt mit …
Sprechstunde zu Insolvenz und Zahlungsschwierigkeiten
Pitch Me! Die Pitchvorbereitung
Was sich in VC-Verträgen ändern wird
Coronahilfen für Start-ups
Webinar: Markteintritt in die Vereinigten Arabischen Emirate
Gründerszene Spätschicht
Wettbewerb: Berliner Unternehmerin des Jahres … weiterlesen
Informationsveranstaltung
Einladung zur Informationsveranstaltung mit Bürgerdialog am 27. August 2020
(Arbeitsgemeinschaft Frohnauer Initiativen und Organisationen). … weiterlesen
HiLFE BEI ALLEN MIETERPROBLEMEN
Die IHK teilt mit …
mit Beginn der Corona-Pandemie mussten viele Berliner Unternehmer ihr
Jobprofil ändern. Aus Gestaltern und Machern wurden zuvorderst
Krisenmanager, die den Fortbestand ihres Betriebs sichern mussten. Jetzt,
rund vier Monate später, ist die Krise weder überstanden, noch ist
ausgeschlossen, dass eine weitere Pandemiewelle die Weltwirtschaft erneut
in den Lockdown versetzt. Doch viele gute Krisenmanager in den Betrieben
fangen genau jetzt wieder an, für die Zukunft zu planen.
Kommen Sie gesund und erfolgreich durch den Sommer! – Ihr Jan Eder … weiterlesen
Lebensmittelkontrollen
foodwatch.de teilt mit …
foodwatch zum Zuckergehalt
IHK
Alles ist anders? Nicht ganz… der Sommer findet statt und an dessen Ende auch der Ausbildungsbeginn 2020! Unter dem Motto #ZukunftAusbildung senden wir diesen Sommer eine wichtige Botschaft im Namen der Ausbildungsbetriebe: Auch in diesen Zeiten suchen Sie dringend nach Azubis und das Ausbildungsangebot ist vielfältig. Den ganzen Sommer über werden wir verschiedene Angebote zum Thema Ausbildung bereitstellen.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre.
Ihre IHK Berlin … weiterlesen
Mögen Sie „Metallkorsetts“?
IHK informiert …
Sie kennen uns ja bereits! Zur speziellen Herausforderung für Sie als Unternehmer unter Corona hatten wir scheinbar noch keinen direkten Kontakt. … weiterlesen
Auf Lebensmittelwarnung.de …
… weiterlesen
Mehrwertsteuer
foodwatch kritisiert …
Die IHK informiert
Kostenfreie Unterstützung für aktive Ausbildungsbetriebe
Verlängerung des Azubi-Tickets
Fachkräftenachwuchs sichern
Werden Sie ehrenamtliche/r Prüfer/-in bei der IHK Berlin
Sprachlich fit für die Ausbildung
Deutscher Bundestag vergibt Stipendien … weiterlesen
Probleme mit Vermietern!
sehr geehrte Reinickendorfer Unternehmer,
heute möchte ich gerne Ihre Aufmerksamkeit auf die Durchführung des Wettbewerbs „Reinickendorfer Ausbildungsbuddy 2020“ der ehrenamtlichen Initiative „Ausbildungsplatz-Paten“ lenken. … weiterlesen
Die IHK informiert wie folgt:
es war einmal “ da gelobten Senat und Bezirke: “
Unser Zukunftspakt Verwaltung wird die Qualität unserer Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger sowie für die Unternehmen in dieser Stadt spürbar verbessern.? … weiterlesen
Die IHK teilt uns mit:
Anonyme Sprechstunde zu Insolvenz und Zahlungsschwierigkeiten
IHK-Webinar: Mobiles Arbeiten und IT-Sicherheit
Online-Check: Versicherungsschutz für Selbstständige
IHK-Webinar: Home Office und IT-Sicherheit
Gute Idee! Die Sprechstunde Gewerbliche Schutzrechte
5G-Mobilfunktechnologie: Potentiale im Unternehmen richtig einschätzen!
Coronavirus trifft Wirtschaft
SENovation-Award 2020 … weiterlesen
Stopp – Verkauf von Babymilch
Aktuelle IHK-Informationen
Gesprächskreise der Umwelt-Energiebeauftragten der IHK online … weiterlesen
Mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer
Babytees
Das Verbot von gesüßten Babytees ist ein Ablenkungsmanöver
Berlin, 15. Mai 2020. Baby- und Kindertees dürfen in Zukunft keinen zugesetzten Zucker enthalten. … weiterlesen
Lebensmittelkontrollen
#NIEMALSVERSTUMMEN
ADFC Reinickendorf
IHK teilt u. a. mit …
Coronavirus trifft Wirtschaft
Unternehmen, die Fragen zum Umgang mit dem Corona-Virus und dessen wirtschaftlichen Folgen haben, finden gebündelte Informationen zu verschiedenen Themenbereichen auf unserer Informationsseite.
https://inx.odav.de/inxmail14/d?o00bk22000byie00c0000000000000000jhexgfuj4l6yie34vcc7gqjvpi20
Die IHK informiert …
das Berliner Wirtschaftswachstum erschien zuletzt wie ein Selbstläufer.
Entrepreneure, Kongress- und Messebesucher, Touristen und ein solider
Mittelstand haben den Wohlstand in Berlin spürbar gemehrt.
Nun deuten alle Indikatoren infolge der Corona-Krise einen massiven Konjunktureinbruch an. Doch wir Berliner sind historisch geübt darin, in widrigen Umständen gute Ideen zu entwickeln und haben noch Grund für Optimismus.
Berlin hat als global vernetzter Ort erhebliches Fachkräfte-, Investitions-,
Innovations- und Nachfragepotenzial versammelt.
Wenn wir diesen Schatz jetzt weitgehend erhalten, kann dem steilen Absturz eine zügige Erholung folgen.Einige Ideen, die Berliner Unternehmen im Umgang mit der Corona-Krise entwickelt haben, finden Sie in der aktuellen „Berliner Wirtschaft“.
https://inx.odav.de/inxmail14/d?o00bkzbi00byie00d0000000000000000jgwim5207ikdwn0te6mmdr7nbm16
Die IHK informiert wie folgt ….
Digitale Kompetenzen in der Laborantenausbildung
Neue IT-Berufe treten zum 1. August 2020 in Kraft
Umbrüche im Groß- und Außenhandel
Kurzarbeitergeld für Auszubildende
Ausbildung am Laufen halten mit Verbundausbildung
Ausbildung am Laufen halten mit Verbundausbildung
Die Beschulung der Auszubildenden startet schrittweise
Ausbildungskonflikte schnell lösen
Aktuelle Informationen Rund um die Ausbildung … weiterlesen
foodwatch informiert …
www.foodwatch.de teilt mit …
foodwatch teilt mit …
Geschlechtsbestimmung im Ei verlängert das Elend der Legehennen. … weiterlesen
Corona-Hilfe-Hotline EAB
Handwerkskammer – Corona
AKTUALiSiERT 01.02.2020
Liebe Leserin, lieber Leser,
das Infektionsgeschehen ist unvermindert hoch. Neben Informationen zur Beantragung von Wirtschaftshilfen finden Sie in diesem Newsletter auch Hinweise zu den erweiterten Maßnahmen zum Gesundheitsschutz im Betrieb. Bleiben Sie gesund! … weiterlesen
Die IHK – allgemeines –
die Corona-Epidemie ist ein weltumspannender Albtraum, dessen Ende nicht einmal annähernd abzusehen ist. Die Texte der April-Ausgabe der Berliner Wirtschaft sind jedoch „vor Corona“ und dem abrupten Stillstand entstanden. Und wir haben sie bewusst dennoch veröffentlicht. Denn es gibt neben Corona tatsächlich noch andere wichtige “ oder auch nur lesenswerte “ Themen.
Auf eines können Sie sich dabei verlassen: Die IHK Berlin steht verlässlich an Ihrer Seite: Ob in den tausenden Beratungsgesprächen an unseren Corona-Hotlines oder in den Gesprächen mit der Politik über Hilfen für die Unternehmen.
Kommen Sie gut und “ und vor allem gesund “ durch diese schwere Zeit!
Ihre
Dr. Beatrice Kramm … weiterlesen
foodwatch …
Klöckners „Reduktionsstrategie“ von Zucker, Fett, Salz … weiterlesen
Hilfe bei allen Mieterproblemen
Auf Lebensmittelwarnung.de …
Kurzarbeit
Lohnersatz~Infektionsschutzgesetzes~Arbeitsrecht
Wer wegen Schul- oder Kitaschließung die eigenen Kinder betreuen muss und nicht zur Arbeit kann, soll gegen übermäßige Einkommenseinbußen abgesichert werden. Dafür wird das Infektionsschutzgesetz angepasst. … weiterlesen
Mietausfälle
Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung zum Schutz von Mietern vor Härten in Folge der Corona-Pandemie gilt auch für Gewerbemietverhältnisse. … weiterlesen
Hauptzollämter
Bei den bundesgesetzlich geregelten Steuern, die von der Zollverwaltung verwaltet werden (z.B. Einfuhrumsatzsteuer, Energiesteuer und Luftverkehrssteuer), sind die Hauptzollämter angewiesen worden, den Steuerpflichtigen angemessen entgegenzukommen. Dadurch sollen bei den betroffenen Steuerpflichtigen unbillige Härten vermieden werden. … weiterlesen
Neue Übersichtsseite zu Finanzierungshilfen
Unser IHK-Beratungsteam ist für Sie da. Rufen Sie unsere Corona-Hotline an unter 030 315 10 919 oder schreiben Sie uns an corona@berlin.ihk.de.
Medizinische Schutzausrüstung SPENDEN
Spenden Sie nicht benötigte medizinische Schutzausrüstung
In einem gemeinsamen Aufruf bitten UVB, DEHOGA Berlin, Intoura e.V., IHK Berlin, Berlin Partner und der Berliner Senat Unternehmen, nicht benötigte medizinische Schutzausrüstung für Berliner Kliniken, Arztpraxen, die Polizei und die Feuerwehr zu spenden. … weiterlesen
ZUCKER: foodwatch teilt uns mit …
IHK – Wirtschaft & Corona
die Berliner Wirtschaft steht durch das Corona-Virus vor der größten Herausforderung seit Jahrzehnten. … weiterlesen
Waldseeviertel: LeserInfo von Michael O…
hier leite ich Ihnen eine Pressemitteilung von Changing Cities weiter.
Freundliche Grüße – Michael O.. … weiterlesen