Im Sommer 2020 ist Dr. Nicola Böcker-Giannini als Abgeordnete der SPD von Neukölln nach Reinickendorf gewechselt. „Hier in Reinickendorf bin ich die Neue. Hier kandidiere ich auch bei der nächsten Wahl im Wahlkreis Heiligensee, Konradshöhe, Tegelort, Tegel und Saatwinkel für ein erneutes Mandat im Abgeordnetenhaus von Berlin“, so Böcker-Giannini. … weiterlesen
Alle Beiträge von KB-Redaktion
Eilantrag Reinickendorfer Oberschulen
Auszüge aus einer PM-Mail – …Die Reinickendorfer Abgeordneten Emine Demirbüken-Wegner und Stephan Schmidt unterstützen die Forderung der Schulen: „In einer Zeit, mit einer schwer einzuschätzenden Virusmutation und unzuverlässigen Inzidenzwerten ist es aus unserer Sicht unvertretbar, zur schulischen Tagesordnung und verpflichtendem Präsenzunterricht überzugehen. Das hat offenbar auch die Runde der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten gemeinsam mit der Bundeskanzlerin am 05. Januar 2021 so gesehen. Es ist völlig unverständlich, warum Berlin diese Empfehlungen drei Tage später einfach in den Wind schlägt.“ …In dem Zusammenhang wiesen beide Abgeordnete auf eine Online-Petition hin, welche ein 46jähriger Berliner Vater gestartet hat und die sich mit genau diesem Thema beschäftigt. In kurzer Zeit hatten sich bereits über 30.000 Unterzeichner (Stand 08.01.2021, 15 Uhr) der Petition angeschlossen…
Kolumne Januar 2021

Geht es Ihnen auch so, wie sicherlich vielen anderen auch, dass das über die Jahre so zum Jahresanfang ganz selbstverständliche wünschen: „Gesundes Neues Jahr!“ plötzlich eine vollständig andere Gewichtung bekommen hat. Ja, das Leben ist vielfältig und stets voller Überraschungen ~ somit ~

Keine Chancen für Straßensperren!

Öffnungszeiten der Bibliotheken
Die durch die weiterhin hohen Infektionszahlen mit dem Corona-Virus notwendig gewordenen Einschränkungen betreffen auch die Stadtbibliothek Reinickendorf. … weiterlesen
Patientenfürsprecher/in gesucht
Für diese Legislaturperiode wird eine Patientenfürsprecherin bzw. ein Patientenfürsprecher für das Krankenhaus des Maßregelvollzugs (KMV) gesucht. … weiterlesen
Nutzungsrechte auf landeseigenen Friedhöfen
Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin gibt unter Bezugnahme auf die §§ 10 und 11 des Gesetzes über die landeseigenen und nicht landeseigenen Friedhöfe Berlins (Friedhofsgesetz) in der Fassung vom 01.11.1995 (GVBl. S. 707) bekannt: … weiterlesen
Neuer Arbeitsplatz in Bürgerämtern
Die Bürgerämter in Reinickendorf machen sich für Sie hübsch!
In Reinickendorf tut sich derzeit sehr viel,

um die Bürgerämter zu verschönern. … weiterlesen
MatheRätsel Januar 21
„Enzyklika Fratelli tutti“
Stadtführungen mit Anna Haase

Schlüsseldienst Kunz
Armer „OttO“…
Für KB-Leseratten: „Sie nennt sich Sonnenschein“
Süchtig ~~~ NEiN DANKE!
Gesundheit wünschen Sabine Tietz & Team

CORONA im KiEZ ~ Lagebericht

Lebensmittelwarnung.de …
Produktbezeichnung: Fuchs Asia Gewürz Dose
Fuchs Asia Gewürz Beutel, BioWagner Curry + Tofu Gewürzzubereitung
BioWagner Sesamsaat, BioWagner Würzmix Backkartoffeln
Hersteller (Inverkehrbringer):Fuchs Gewürze, Industriestrasse 25 49201 Dissen
Grund der Warnung: Ethylenoxid oberhalb der zulässigen Höchstmengen … weiterlesen
Fuchs Asia Gewürz Beutel, BioWagner Curry + Tofu Gewürzzubereitung
BioWagner Sesamsaat, BioWagner Würzmix Backkartoffeln
Hersteller (Inverkehrbringer):Fuchs Gewürze, Industriestrasse 25 49201 Dissen
Grund der Warnung: Ethylenoxid oberhalb der zulässigen Höchstmengen … weiterlesen
Gedicht vom Heimatdichter Kai Bruchmann
> Reinickendorf < … weiterlesen
Kontakt bei KiEZfragen oder Anregungen
GESUNDHEiT ~ Erfolg &´n Portion Glück in 2021
KiEZBLATT fragte RKI: Thema – Impfen …
Sehr geehrter Herr Otto,
Auf Ihre Fragen (Zitat) möchte ich im Einzelnen antworten: … weiterlesen
Auf Ihre Fragen (Zitat) möchte ich im Einzelnen antworten: … weiterlesen
EDEKA Safa im Januar 2021
Unabhängige Mieterberatung
Drs. Cordero ~ Augenheilkunde
Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
moderne Diagnostik, chirurgische und kosmetische Behandlungsmethoden bei Augen-, Lid- und Tränenwegproblemen, sowie regelmäßige Untersuchungen der Augen sorgen dafür, dass Sie in unserer Praxis eine optimale Versorgung erfahren. … weiterlesen
moderne Diagnostik, chirurgische und kosmetische Behandlungsmethoden bei Augen-, Lid- und Tränenwegproblemen, sowie regelmäßige Untersuchungen der Augen sorgen dafür, dass Sie in unserer Praxis eine optimale Versorgung erfahren. … weiterlesen
Kostenlose Pinnwand Januar 2021
KiEZBLATT hinterfragt beim RKI das Impfen …
Sehr geehrter Herr Otto,
Auf Ihre Fragen (Zitat) möchte ich im Einzelnen antworten: … weiterlesen
Auf Ihre Fragen (Zitat) möchte ich im Einzelnen antworten: … weiterlesen
Opfer sein ist …
Tschüß lieber Orgel-Ebi!
Lieber Ebi – macht´s GUT
du hast uns in Tegel viel, viel Freude bereitet
warst immer der SUPERSTAR unter den Leierkästlern!
Dein KiEZBLATT & KiEZBLATT.de Team ~ Marina & Rainer Otto
du hast uns in Tegel viel, viel Freude bereitet
warst immer der SUPERSTAR unter den Leierkästlern!
Dein KiEZBLATT & KiEZBLATT.de Team ~ Marina & Rainer Otto
Ebenfalls kondolieren alle Mitglieder der Narrenkappe Berlin e.V.
Die KiEZBLATT „BVV-Splitter“ Dezember 20
47. Sitzung der BVV am 09.12.2020 … weiterlesen
Auszüge aus einer PM-Mail – …Die CDU-Fraktion Reinickendorf unterstützt die jüngsten Forderungen des Reinickendorfer Bezirkselternausschusses (BEA) Schule. Dieser hatte sich in seiner Dezembersitzung mit zwei Beschlüssen an die zuständige Senatsschulverwaltung gewendet. Darin fordert er, auch in Zeiten der Pandemie Elternsprechtage per Telefon oder Videokonferenz anzubieten. Zudem sollen die Schulen mehr Kompetenzen erhalten, mit individuellen Regelungen Alternativen zum klassischen Präsenzunterricht anzubieten. Die Vorgaben des Senates sind vor Ort vielfach nicht umsetzbar, weil notwendige Räume oder das Personal fehlen. Dazu sagt der Vorsitzende der CDU-Fraktion Reinickendorf, Tobias Siesmayer: “Es ist ein Armutszeugnis für diesen Senat, dass sich seit dem ersten Lockdown vor neun Monaten in den Schulen kaum etwas verändert hat. …
Auszüge aus einer PM-Mail – Die FDP-Fraktion in der BVV-Reinickendorf schlägt eine Namensgebung für den BVV-Saal vor. Mieke Senftleben, Fraktionsvorsitzende dazu: „Unser BVV-Saal ist einer der schönsten BVV-Säle in ganz Berlin, aber leider nach 100 Jahren immer noch namenlos. Daher schlägt unsere Fraktion vor, eine Expertenkommission zu bilden, einen Namen bis zum Ende der Legislaturperiode zu finden, den alle Fraktionen in der BVV akzeptieren können. Es gibt viele herausragende Persönlichkeiten in unserem Bezirk, daher sollte eine gute Auswahl getroffen werden können.“
plattform.PRO
Alle Jahre wieder…
rügt der Europarat Deutschland dafür, dass es die Empfehlungen im Kampf gegen Korruption nur „ungenügend“ berücksichtigt. Nun hat das Expertengremium des Europarats seinen neuen Bericht veröffentlicht und die Bundesregierung zu folgendem aufgefordert: … weiterlesen
rügt der Europarat Deutschland dafür, dass es die Empfehlungen im Kampf gegen Korruption nur „ungenügend“ berücksichtigt. Nun hat das Expertengremium des Europarats seinen neuen Bericht veröffentlicht und die Bundesregierung zu folgendem aufgefordert: … weiterlesen
Geschafft !

Was ist in dem Päckchen?
Heiligabend 22 Uhr Live-Übertragung
Live-Übertragung der Christnacht auf Facebook und Instagram, … weiterlesen
Auszüge aus einer PM-Mail – …Nicht verausgabte Haushaltsmittel in Reinickendorf: Erfolgreiche Initiative u.a. der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und DIE LINKE bringt Geld für Wohnungslosenhilfe und Bibliotheken…Nun werden kurzfristig 10.000 Euro für Hilfsgüter für Wohnungslose und Menschen in öffentlichen Unterkünften bereitgestellt, da dort der Bedarf an Schlafsäcken, winterfesten Schuhen und Kleidung aktuell sehr groß ist. Darüber hinaus wird der Ankaufsetat der Bibliotheken in Reinickendorf um 7.000 Euro aufgestockt. In der Corona-Zeit sind Gesellschaftsspiele, sowie Medien und Tablets sehr gefragt und bereits vielfach verliehen. Mit der Aufstockung des Ankaufsetats wird sinnvolle Freizeitbeschäftigung im familiären Umfeld in einer Zeit der Kontaktbeschränkungen unterstützt…
Tradition bewahren …
IHK teilt mit …
Sehr geehrte Frau Otto,
dieses Jahr war dramatisch, neu für unsere Wirtschaft und herausfordernd für uns alle. „Lockdown“ ein Begriff, den wir bisher nicht kannten – die Katastrophen fanden schon seit vielen Jahrzehnten woanders statt. … weiterlesen
dieses Jahr war dramatisch, neu für unsere Wirtschaft und herausfordernd für uns alle. „Lockdown“ ein Begriff, den wir bisher nicht kannten – die Katastrophen fanden schon seit vielen Jahrzehnten woanders statt. … weiterlesen
Frohnauer Restaurants
Sehr geehrte Redaktion des Kiezblattes,
ich schreibe Ihnen als AGH-Kandidat der SPD für den Wahlkreis Frohnau, Hermsdorf & Freie Scholle und möchte Sie gerne auf eine Aktion der SPD Frohnau aufmerksam machen. Mit der Aktion wollen wir sowohl die Krisen-bedingt leidenden Restaurants in Frohnau als auch die Pflegekräfte und das medizinische Personal in meinem Wahlkreis unterstützen. … weiterlesen
ich schreibe Ihnen als AGH-Kandidat der SPD für den Wahlkreis Frohnau, Hermsdorf & Freie Scholle und möchte Sie gerne auf eine Aktion der SPD Frohnau aufmerksam machen. Mit der Aktion wollen wir sowohl die Krisen-bedingt leidenden Restaurants in Frohnau als auch die Pflegekräfte und das medizinische Personal in meinem Wahlkreis unterstützen. … weiterlesen
Berlin mit Anna Haase
Lesergrüße …
ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr wünschen Horst T. und Peter S.. … weiterlesen
Ankunftszentrums
Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) hat in einer Pressemitteilung über die Aufnahme des Betriebs im Neubau des Berliner Ankunftszentrums auf dem Gelände der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik informiert, der früher als geplant in Betrieb genommen werden konnte. … weiterlesen
Am Aschermitttwoch …
Gartenstadt Frohnau
Im Rahmen der „MittendrIn-Initiative“ wurde von einer Projektgruppe der „Arbeitsgemeinschaft Frohnauer Vereine und Organisationen“ ein Konzept für Infotafeln entworfen. Ziel ist es, sowohl Bewohnerinnen und Bewohnern als auch Gästen weiterführende Informationen über das herausragende Ensemble der Frohnauer Doppelplatzanlage zu vermitteln.
… weiterlesen
… weiterlesen
25% sparen!
EDEKA Safa Tegel-City

zuerst mal das Wichtigste – von meinem tollen Team und von mir ein großes DANKSCHÖN für Ihr CoronaVerhalten bei uns im Markt ~ für Ihre Vor- und Rücksicht miteinander und für Ihr Verständnis uns gegenüber, wenn´s mal etwas stresst! … weiterlesen
Werben & sparen
Andreas-Höhne-Preis
Andreas-Höhne-Preis für besonderes Engagement für neuzugewanderte Menschen in Pandemiezeiten.
Am vergangenen Dienstag wurde zum sechsten Mal der nach seinem Initiator Andreas Höhne benannte Reinickendorfer Integrationspreis verliehen. Unter dem Motto „Integration trotz Corona“ standen insgesamt acht Projekte zur Wahl. … weiterlesen
Am vergangenen Dienstag wurde zum sechsten Mal der nach seinem Initiator Andreas Höhne benannte Reinickendorfer Integrationspreis verliehen. Unter dem Motto „Integration trotz Corona“ standen insgesamt acht Projekte zur Wahl. … weiterlesen
IHK zu CORONA
Sehr geehrte Frau Otto,
Der Berliner Senat hat jetzt die Orientierungshilfe für Gewerbetreibende zur aktuellen Infektionsschutzverordnung veröffentlicht. Die Orientierungshilfe listet auf, welche Geschäfte geöffnet bzw. welche Dienstleistungen angeboten werden dürfen und welche Regeln für Mischsortimente gelten. Öffnen dürfen z.B. … weiterlesen
Der Berliner Senat hat jetzt die Orientierungshilfe für Gewerbetreibende zur aktuellen Infektionsschutzverordnung veröffentlicht. Die Orientierungshilfe listet auf, welche Geschäfte geöffnet bzw. welche Dienstleistungen angeboten werden dürfen und welche Regeln für Mischsortimente gelten. Öffnen dürfen z.B. … weiterlesen
Paracelsusbad
Jörg Stroedter, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus erklärt: „Wie ich bereits vor kurzem erklärt habe, sehe ich mit Sorge die erneut aufgegriffenen Bauvorbereitungen für ein MUF an dem Standort Paracelsusbad.
… weiterlesen
… weiterlesen
Weihnachtsstress?
Brademann-Stellwerk in Schönholz
Gute Nachricht aus dem Reinickendorfer Stadtplanungsausschuss: Die Deutsche Bahn AG bekennt sich zur Verantwortung für die denkmalgeschützten Bauwer-ke auf dem ehemaligen Güterbahnhof Schönholz. … weiterlesen
anwalt.de …
Hier wieder einige Empfehlungen der anwalt.de Redaktion. … weiterlesen
Der Bus kommt …

Narrenkappe Berlin meint …
Der Bürgermeister …
Liebe Reinickendorferinnen und Reinickendorfer,
so wenige Tage vor Weihnachten hätte ich gern davon berichtet, dass die Corona-Pandemie überwunden und unser altes Leben wieder in greifbare Nähe gerückt sei. Leider ist es nicht so! … weiterlesen
so wenige Tage vor Weihnachten hätte ich gern davon berichtet, dass die Corona-Pandemie überwunden und unser altes Leben wieder in greifbare Nähe gerückt sei. Leider ist es nicht so! … weiterlesen
Auszüge aus einer PM-Mail – …Wen hat es nicht schon gestört, die vergammelten „Fahrradwracks“ an Laternen, Zäunen oder Fahrradbügeln. Oft kann man sie über Wochen oder Monate „besuchen“….Die AfD-Fraktion begrüßt die schnelle Umsetzung des mehrheitlich im August in der Bezirksverordnetenversammlung verabschiedeten Ersuchens (DRS 2373/XX) zur effizienteren Beseitigung von Fahrradwracks im öffentlichen Raum durch das Reinickendorfer Bezirksamt.Hierzu erklärt der Vorsitzende der AfD-Fraktion, ROLF WIEDENHAUPT:
Wir freuen uns, dass der Ordnungsstadtrat Sebastian Maack durch seinen Einsatz eine pragmatische und zügige Umsetzung des BVV-Beschlusses erreichen konnte. Wir sind zuversichtlich, dass die Verdopplung der Entfernungskapazitäten für Schrotträder von 2 auf 4 Touren pro Jahr die Zahl der sichtbaren Wracks im Bezirk deutlich reduzieren wird….
Ausbruch im Reinickendorfer Seniorenpflegeheim
Heimleitung kommt nicht vom Fach.
Die Corona-Pandemie hat in den letzten Monaten unser Leben im Griff. Nun kommt ein Ausbruch nach dem nächsten in den Berliner Pflegeheimen. … weiterlesen
Die Corona-Pandemie hat in den letzten Monaten unser Leben im Griff. Nun kommt ein Ausbruch nach dem nächsten in den Berliner Pflegeheimen. … weiterlesen
Onlinebürgerdialog
Bezirksstadtrat Sebastian Maack veranstaltet Onlinebürgerdialog zur Sicherheit und Ordnung in Reinickendorf-Ost. … weiterlesen
Das besondere Weihnachtsgeschenk
Handwerkskammer Berlin
Liebe Leserin, lieber Leser, auch in den Tagen vor dem Jahreswechsel sind wir für Sie da und beraten Sie zu allen Ihren Anliegen. Sie erreichen uns über folgende Telefonnummern:
– Lehrlingsrolle, Bildungsberatung: +4930 25903-347
– Betriebsberatung: +4930 25903-467
– Rechtsberatung, Ausnahmebewilligungen, Handwerksrolle: +4930 25903-102
– Startercenter: +4930 25903-155
Für den direkten Kundenverkehr bleibt die Handwerkskammer Berlin vom 16. Dezember 2020 bis zum 8. Januar 2021 geschlossen. Wir wünschen Ihnen trotz dieser schwierigen Zeiten schöne Feiertage und einen gesunden Start ins kommende Jahr. … weiterlesen
– Lehrlingsrolle, Bildungsberatung: +4930 25903-347
– Betriebsberatung: +4930 25903-467
– Rechtsberatung, Ausnahmebewilligungen, Handwerksrolle: +4930 25903-102
– Startercenter: +4930 25903-155
Für den direkten Kundenverkehr bleibt die Handwerkskammer Berlin vom 16. Dezember 2020 bis zum 8. Januar 2021 geschlossen. Wir wünschen Ihnen trotz dieser schwierigen Zeiten schöne Feiertage und einen gesunden Start ins kommende Jahr. … weiterlesen
Ist das Kunst oder kann das weg?

Auszüge aus einer PM-Mail – …Durch die stetige Beharrlichkeit der grünen Fraktion, Reinickendorf sicher und gut erreichbar für alle Verkehrsteilnehmer*innen zu machen, werden nun auch am Zabel-Krüger-Damm Ecke Sprintsteig/Klötzesteig Querungshilfen für Fußgänger*innen angebracht. Außerdem hat die Grüne Fraktion bewirkt, dass zur Unterstützung der geplanten BVG-Anbindung zum Strandbad Tegel und aus Naturschutzgründen sichergestellt wird, dass Anfahrtsweg, Wendeplatz und Abfahrt der BVG Busse nicht durch wildparkende PKW zugeparkt werden können. Aufgrund des grünen Engagements in der BVV sollen zudem auf städtischen Friedhöfen in Reinickendorf zukünftig geeignete Flächen, die zur Umnutzung zur Verfügung stehen, als Gemeinschaftsgärten entwickelt werden, sofern Träger oder Vereine als Partner zur Betreuung gewonnen werden können. Fördermittel gibt es dafür auch, nämlich aus dem Berliner Programm für nachhaltige Entwicklung (BENE). Außerdem sorgt ein Grünen Antrag dafür, dass in Zukunft Regenversickerungsflächen im Bezirk angelegt werden, sogenannte Regengärten. Diese verbessern das Stadtklima, aber auch die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum.
Milch von „Freilaufkühen“
Repräsentative forsa-Umfrage: 3 von 4 Verbrauchern bewerten Werbeaussage „Milch von Freilaufkühen“ auf Grünländer Käse als irreführend – foodwatch: Kontrollbehörde muss Täuschung beenden. … weiterlesen
Auszüge aus einer PM-Mail – … erklärt der Vorsitzende der Reinickendorfer AfD-Fraktion, Herr Wiedenhaupt: Wenn die Heimleitung erklärt, der Infektionsherd sei ein Besucher gewesen, der am 20. November das Virus eingetragen habe und der Amtsarzt des Bezirks daraufhin trotzdem am 14. Dezember im Gesundheitsausschuss erklärt, Besucher von Pflegeeinrichtungen stünden nicht in seinem Fokus und seien für die Verbreitung des Virus irrelevant, dann muss der politisch verantwortliche Gesundheitsstadtrat handeln oder er macht sich mitschuldig an solchen falschen, das Leben von Menschen gefährdenden Vorgehensweisen und Aussagen.
50% für KB-Werbeplatz
„Fahrradroute duch das Waldseeviertel“
Sehr geehte Damen und Herren –
ich nehme Bezug auf den Artikel „Hermsdorfer Aufruf“ im Kiezblatt. Im Sinne einer ausgewogenen Berichterstattung sind Sie sicher an unserer Pressmitteilung interessiert. Viele Grüße Michael Ortmann … weiterlesen
ich nehme Bezug auf den Artikel „Hermsdorfer Aufruf“ im Kiezblatt. Im Sinne einer ausgewogenen Berichterstattung sind Sie sicher an unserer Pressmitteilung interessiert. Viele Grüße Michael Ortmann … weiterlesen
Auszüge aus einer PM-Mail – Jörg Stroedter, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus erklärt: „In der Cité Guynemer muss die Ver- und Entsorgung der Anwohnerinnen und Anwohner ab dem 1. Januar 2021 sichergestellt sein! Darüber sind sich die Berliner Wasserbetriebe (BWB), die großen Eigentümergesellschaften und die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) einig. …Wie der Staatssekretär Werner Gatzer mir weiterhin mitteilt, führt die BImA derzeit intensive Gespräche mit dem Land Berlin zur Frage der Übertragung und anschließenden öffentlichen Widmung der im Eigentum der BImA stehenden Straßen „Avenue Jean Mermoz“ sowie „Rue de Commandant Jean Tulasne“. Dazu schreibt der Staatssekretär wörtlich: „Eine Verpflichtung der BImA zur Herrichtung der beiden Straßen nach dem Standard des Berliner Straßengesetzes besteht nicht. Die Widmung einer Straße löst für den Eigentümer keine Pflicht aus, anfallende Kosten für die Herstellung der Gehwege und Fahrbahnen inklusive Straßenbeleuchtung zu tragen. Vielmehr kann der Eigentümer davon ausgehen, dass der Bezirk ein öffentliches Interesse haben muss, solche Flächen in das Eigentum zu übernehmen und so seinen gemeindlichen Aufgaben auf eigenem Eigentum nachkommen zu können.“…Die BImA hat, so der Staatssekretär, immer wieder deutlich zum Ausdruck gebracht, dass sie an einer Lösung, auch unter eigener Kostenbeteiligung, mitwirken will. Im Rahmen der anstehenden Gespräche muss eine Lösung gefunden werden….Ich setze mich weiterhin auch auf Bundesebene dafür ein, hier eine Lösung zu finden. Und aus dem Schreiben des Staatssekretärs Werner Gatzer sehe ich, dass meine jahrelangen Bemühungen jetzt Früchte tragen. Ich bleibe dran!“
Schuhputzer – Nachhilfelehrer – Dichter
foodwatch und FragDenStaat
Mehr Transparenz bei Fleisch-Kontrollen: foodwatch und FragDenStaat starten Mitmach-Plattform gegen Geheimniskrämerei in Lebensmittelbehörden. … weiterlesen
Schulreinigung
Rund 1.800 Reinickendorferinnen und Reinickendorfer hatten den Einwohnerantrag „Saubere Schulen“ unterschrieben, notwendig waren 1.000. Es war ein klares Signal an die Bezirkspolitik, dass sich endlich etwas ändern muss. Inzwischen scheint festzustehen, dass eine Mehrheit in der BVV von CDU, AfD und FDP beschlossen hat, dass sich nichts ändern soll. Aus Sicht des DGB Reinickendorf ist dieses Votum ein Schlag ins Gesicht all jener, die an den Schulen arbeiten, lernen und sich engagieren. … weiterlesen
Viel Aufmerksamkeit für Ihre Werbung …
Auszüge aus einer PM-Mail – …Eine in der Seidelstraße geplante Einrichtung des offenen Vollzuges für Sicherheitsverwahrte war erneut Thema in der Reinickendorfer Kommunalpolitik. Auf Antrag der CDU und mit Unterstützung der Stimmen der AfD hatte die BVV Reinickendorf in ihrer letzten Sitzung am 09. Dezember beschlossen, dass dem Bezirksamt empfohlen werden soll, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass die vom Senat geplante Einrichtung für den offenen Vollzug von sicherheitsverwahrten Personen nicht am Standort der JVA Tegel angesiedelt werden soll….Im Ergebnis der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts hatte das Berliner Abgeordnetenhaus schon im Juni 2013 ein neues Berliner Sicherungsverwahrungsvollzugsgesetz beschlossen, welches, wie vom Bundesverfassungsgericht gefordert, auch einen offenen Vollzug für Sicherungsverwahrte vorsieht. Den Gefangenen muss nämlich, so hatte das Bundesverfassungsgericht festgestellt, langfristig eine Freiheitsperspektive eröffnet werden, sonst würde eine so lange Haft der Menschenwürde widersprechen. Allerdings findet ein solcher offener Vollzug bisher nicht statt, weil es in Berlin und anderswo an Einrichtungen dafür fehlt. Die CDU nimmt mit ihrem Antrag, in Tegel keinen offenen Vollzug einzurichten, in Kauf, dass das bestehende Gesetz und damit auch die Rechtsprechung aus Karlsruhe noch länger missachtet werden. Die CDU lehnt den geplanten Standort außerhalb der JVA Tegel in der Seidelstr 34 ab, macht aber keinerlei Vorschläge zu alternativen Standorten – frei nach dem Motto „Hauptsache nicht bei uns“….Der SPD ist völlig klar: Standortentscheidungen der Justiz sind immer unbeliebt, doch der Staat muss sich seiner gesetzlichen Verantwortung stellen. Und da darf sich Reinickendorf nicht wohlfeil raushalten. Es gibt nämlich sachliche Gründe für den gewählten Standort in Tegel….
Auszüge aus einer PM-Mail – …In Tegel soll ein offener Vollzug für Sicherungsverwahrte eingerichtet werden. Damit setzt der Senat die Regelungen des Berliner Sicherungsverwahrungsvollzugsgesetzes aus dem Jahr 2013 um. Die Einrichtung eines offenen Vollzugs geht auf eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zurück, die die früheren Regelungen zur Sicherungsverwahrung für nicht mit der Verfassung vereinbar erklärt hatte. Seit 2015 wurden 15 Sicherungsverwahrte in Berlin entlassen. Einer von ihnen wurde erneut straffällig und sitzt wieder in Haft. Gestern wurde ein Antrag der CDU-Fraktion in der Reinickendorfer Bezirksverordnetenversammlung beschlossen, der die Ansiedlung einer solchen Einrichtung in Tegel verhindern soll….
Die Kinder vom Wiesengrund
Im Juli 1941 wurde am Eichborndamm 238/240 die städtische Nervenklinik für Kinder, kurz „Wiesengrund“ genannt, eingerichtet. Hier waren die Stationen 2 und 3 untergebracht. Letztere erhielt den täuschenden Zusatznamen „Kinderfachabteilung“. … weiterlesen
Der Event-Schuhputzer …
Auszüge aus einer PM-Mail – …In der Reinickendorfer BVV wurde am Mittwoch der Antrag 2331/XX „Kein offener Vollzug für Sicherungsverwahrte in Reinickendorf beraten….David Jahn, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FDP-Fraktion, kritisiert: „CDU und AfD schüren Ängste bei der Anwohnerschaft, statt die Menschen vor Ort aufzuklären. Die CDU lehnt eine Einrichtung für den offenen Vollzug in ganz Reinickendorf ab, ohne einen konkreten Alternativvorschlag zu unterbreiten. Das ist Populismus. Dass der Antrag der CDU erneut nur mit den Stimmen der AfD angenommen wird, ist erschreckend.“ Die FDP-Fraktion lehnt den Antrag der CDU ab und spricht sich für den Standort aus. …
Deutschlandweit einmalig > Pankow
Als erster Bezirk Deutschlands hat Berlin-Pankow damit begonnen, die Ergebnisse aller amtlichen Lebensmittelkontrollen öffentlich zu machen. Auf der Internetseite www.lebensmittelsmiley.de können Bürgerinnen und Bürger nachschauen, wie gut Lebensmittelbetriebe bei der letzten Kontrolle abgeschnitten haben. … weiterlesen
Auszüge aus einer PM-Mail – Zufrieden zeigten sich die Abgeordneten Emine Demirbüken-Wegner und Stephan Schmidt mit dem auf der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Reinickendorf am 09. Dezember 2020 beschlossenen Antrag, der sich gegen die Eröffnung einer Einrichtung für den offenen Vollzug für sicherungsverwahrte Straftäter am Standort der JVA Tegel ausspricht. Das Bezirksamt Reinickendorf wird sich nun im Sinne des in der BVV beschlossenen Antrags beim Berliner Senat dafür einsetzen, dass der offene Vollzug nicht in Tegel und auch nicht andernorts in Reinickendorf angesiedelt wird….
Jugendbeteiligung im Bezirk
Kinder und Jugendliche aus Reinickendorf sind aufgerufen, sich noch bis zum 15. Januar an einer Onlineumfrage zu ihren Interessen und zur Zufriedenheit mit bezirklichen Angeboten zu beteiligen. Mitmachen können Kinder ab acht Jahren, Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre, die in Reinickendorf wohnen. … weiterlesen
Friedrich-Engels-Gymnasium – Stufe Rot
Die Schulaufsicht und das Gesundheitsamt in Reinickendorf haben am Donnerstag, den 10.12.2020, gemeinsam entschieden, das Friedrich-Engels-Gymnasium auf Stufe Rot im Corona-Stufenplan für Berliner Schulen zu setzen. Gründe dafür sind die stark gestiegene Anzahl an Quarantänefällen sowie eine sprunghafte Zunahme an Covid-19-Erkrankten seit der vergangenen Woche an der Schule. … weiterlesen
Friseur TiETZ – Tegel City
Sie leuchten wieder!
Zur großen Freude von Gemeindegliedern, Anwohnern und Passanten erstrahlt in diesem Jahr zur Weihnachtszeit die Dorfaue Alt-Reinickendorf – erstmals seit 2015 – wieder im Lichterglanz! … weiterlesen
Auszüge aus einer PM-Mail – …Gemeinsam mit den Hallen am Borsigturm hat I love Tegel die Aktion „Herzenswünsche“ ins Leben gerufen. Der Wünschebaum, ein mit 100 Wunschkarten versehener, weihnachtlich geschmückter Tannenbaum, steht seit Anfang Dezember in den „Borsighallen“. Die Besucherinnen und Besucher werden vor Ort und in den sozialen Medien gebeten, eine Wunschkarte vom Baum abzunehmen, den darauf befindlichen Kinderwunsch zu erfüllen und das Geschenk bei der Information abzugeben. Alle Geschenke werden kurz vor Weihnachten im Kinder- und Jugendzentrum „Metronom“ sowie im Jugendhilfezentrum „Haus Conradshöhe“ verteilt….
Flohmarkt
Das Ordnungsamt greift in Reinickendorf Ost härter durch, der Flohmarkt auf dem Gelände der ehemaligen Total-Tankstelle wird 2021 schließen. … weiterlesen
Friseur TiETZ in Tegel
Auszüge aus einer PM-Mail – …Schönebeck zeigt sich erleichtert: „Die Fußgängerbrücke ist schon jahrelang Jahren gesperrt, immer wieder wurden neue Termine angekündigt und nicht eingehalten. Die Brücke ist nicht nur eine kurze Verbindung zwischen Alt-Tegel, dem Schloßviertel und der Malche, sondern auch ein sicherer Schulweg für die Kinder. Dass das so lange gedauert hat, ist wirklich ein Unding. …Bei den Bauarbeiten auf der Humboldt-Insel vor einigen Jahren war die Spundwand der Insel und das Widerlager der Brücke derart beschädigt worden, dass diese für den Fußgängerverkehr gesperrt werden musste. …
–
Auszüge aus einer PM-Mail – Der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Fraktion David Jahn kritisiert die jüngst vom rot-rot-grünen Senat angeordnete Busspur auf dem Wilhelmsruher Damm zwischen Schorfheidestraße und dem Senftenberger Ring: „Diese Busspur ist absolut überflüssig. Durch die Reduzierung auf eine Fahrspur in Richtung Märkisches Viertel entstehen nun lange Staus, die es zuvor einfach nicht gab. Auch die Busse konnten hier meist fließend verkehren. Der Senat hat mit dieser Busspur viele Parkplätze entfernt, die aber stets genutzt wurden. …
Bettina-von-Arnim-Schule
Die Bettina-von-Arnim-Schule, im Märkischen Viertel, hat am Freitag den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ erhalten. … weiterlesen
www.Bummel.Shop
Auszüge aus einer PM-Mail – Die Grünen fordern eine Schwangerschaftskonfliktberatung für Reinickendorf! Die Grünen in der Reinickendorfer Bezirksverordnetenversammlung setzen sich für das Selbstbestimmungsrecht von Frauen und Mädchen ein. „Bei ungewollter Schwangerschaft brauchen Frauen keine Bevormundung, sondern wohnortnahe und umfängliche Unterstützung und Hilfe. Es kann nicht sein, dass wir im Jahr 2020 immer noch keine bezirkliche Infrastruktur für eine Schwangerschaftskonfliktberatung haben“, so Elke Klünder, gesundheits- und sozialpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Reinickendorf….
Pflegekinder aufnehmen
„Das Lächeln der Kinder ist unsere Belohnung“, sagt die 77-jährige Margitta Ottke. Seit 1972 nimmt Familie Ottke aus Reinickendorf regelmäßig Pflegekinder bei sich auf. Zurzeit betreut das Ehepaar ihr 56. Pflegekind. Für so viel Engagement und selbstlosen Einsatz haben Jugendstadtrat Tobias Dollase, für CDU) und Jugendamtsleiter Thomas Wackermann das Ehepaar Ottke am Dienstag im Rathaus geehrt. … weiterlesen
Anna Haases Drehorgelauftritte
Die IHK informiert …
Liebe Leserinnen und Leser, kein Jahr zum Vergessen.
Viele werden das zurückliegende Jahr am liebsten vergessen wollen ? aber nicht können. Und ich finde, insbesondere an die politischen Akteure gerichtet, wir sollten es auch nicht. Vergessen wir nicht, wie wichtig eine prosperierende Wirtschaft für das Gemeinwesen und den sozialen Zusammenhalt ist. Vergessen wir nicht, wie wichtig technisch gut ausgestattete Schulen und Lehrkräfte für unsere Zukunft sind. Und vergessen wir nicht, wie wichtig eine forschende und leistungsfähige Gesundheitswirtschaft für uns alle sein kann.
Wenn wir aus der Corona-Pandemie mit Entschlossenheit die richtigen Lehren ziehen, hat Berlin 2021 wieder hervorragende Chancen für neues Wachstum.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen gesunden Start ins Neue Jahr.
Ihr Jan Eder … weiterlesen
Viele werden das zurückliegende Jahr am liebsten vergessen wollen ? aber nicht können. Und ich finde, insbesondere an die politischen Akteure gerichtet, wir sollten es auch nicht. Vergessen wir nicht, wie wichtig eine prosperierende Wirtschaft für das Gemeinwesen und den sozialen Zusammenhalt ist. Vergessen wir nicht, wie wichtig technisch gut ausgestattete Schulen und Lehrkräfte für unsere Zukunft sind. Und vergessen wir nicht, wie wichtig eine forschende und leistungsfähige Gesundheitswirtschaft für uns alle sein kann.
Wenn wir aus der Corona-Pandemie mit Entschlossenheit die richtigen Lehren ziehen, hat Berlin 2021 wieder hervorragende Chancen für neues Wachstum.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen gesunden Start ins Neue Jahr.
Ihr Jan Eder … weiterlesen
Auszüge aus einer PM-Mail – …Seit geraumer Zeit ist bekannt, dass sich die Drogenszene auf dem KaBoN-Gelände breit gemacht hat. Hier werden im großen Stil nicht nur Drogen angeboten, sondern auch konsumiert. Dass es sich dabei um kriminelle Strukturen handelt, die bekämpft werden müssen, ist den Verantwortlichen eigentlich bewusst….Mit anderen Worten: da sich niemand für Sicherheit und Ordnung auf diesem (noch) Privatgelände verantwortlich fühlt, ist hier ein rechtsfreier Raum entstanden. Man lässt dem kriminellen Treiben einfach seinen Lauf! …Dazu erklärt der Vorsitzende der AfD-Fraktion ROLF WIEDENHAUPT: Wenn nicht umgehend scharf dagegen vorgegangen wird, droht uns in Reinickendorf ein neuer „Görli“….
Werben mit einer ganzen Seite!
Auszüge aus einer PM-Mail – Gemeinsam mit der Mitinitiatorin der Aktion „Weihnachtsfreude“, Klaudyna Droske, hat der Wahlkreisabgeordnete für Heiligensee, Konradshöhe, Tegelort und Tegel, Stephan Schmidt, Geschenke für die Kinder im Haus Conradshöhe an den Geschäftsführer der Einrichtung der stationären und teilstationären Jugendhilfe, Remigiusz Cisowski, übergeben…. „Als ich von der Aktion Weihnachtsfreude erfuhr, war ich sofort bereit, dabei mitzumachen. Die Aufrufe für die Aktion, die vor allem über die sozialen Medien veröffentlicht wurden, haben einen enormen Erfolg gehabt….